-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
19 °P sammeln
  • Format: PDF

Warum heißt "der Sudeck" jetzt CRPS? Wie wird eine Dupuytren-Kontraktur nachbehandelt?
Das "Hand-Buch" beantwortet alle Fragen nach der Entstehung von Erkrankungen, nach Therapiemöglichkeiten und nach handtherapeutischer Behandlungsplanung und -durchführung. Für angehende oder praxiserfahrene Handtherapeuten unentbehrlich - das Lehrbuch und Nachschlagewerk, in der Neuauflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert.
Neu sind u.a. die physiotherapeutischen Therapieansätze, die in mehreren Kapiteln mit einbezogen werden.

Produktbeschreibung
Warum heißt "der Sudeck" jetzt CRPS? Wie wird eine Dupuytren-Kontraktur nachbehandelt?

Das "Hand-Buch" beantwortet alle Fragen nach der Entstehung von Erkrankungen, nach Therapiemöglichkeiten und nach handtherapeutischer Behandlungsplanung und -durchführung. Für angehende oder praxiserfahrene Handtherapeuten unentbehrlich - das Lehrbuch und Nachschlagewerk, in der Neuauflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert.

Neu sind u.a. die physiotherapeutischen Therapieansätze, die in mehreren Kapiteln mit einbezogen werden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Birgitta Waldner-Nilsson

- 1974 Abschluss der Ausbildung zur Ergotherapeutin am Oskar-Helene-Heim, Berlin, heute Wannsee-Schule

- 1974-2008 Ergotherapeutin v. a. im Institut für Ergotherapie, Handrehabilitation am Universitätsspital, Basel, ab 1982 in leitender Funktion

- 1983 Gründungsmitglied der Schweizer Arbeitsgruppe "Hand", Mitglied EVS

- 1984 Neubearbeitung "Ergotherapie bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand"

- Seit 1993 Mitgliedschaft in der "American Society of Hand Therapists" (ASHTH)

- Seit 1996 Corresponding Editor der Zeitschrift "Journal of Hand Therapy"

- Seit 2003 Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHT)

- Seit 1989 Herausgeberin und Mitautorin der Büchern "Ergotherapie in der Handrehabilitation" bzw. Handrehabilitation

Rezensionen
Aus den Rezensionen:

"... bleibt ein einzigartiges Standardwerk in der Handrehabilitation mit sehr wertvollen, aktuellen und - soweit vorhanden - evidenzbasierten Inhalten. ... bietet das Buch unter anderem auch Ärzten einen großen Überblick über unsere Möglichkeiten ..." (Helene Layzell, in: Et Reha, Jg. 54, Heft 1, 2015)