19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Hannah Höch - eine queere Liebe, eine neue Zeit, eine Befreiung Es sind die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts, als Til auf Hannah trifft und Hannah auf Til. Eine gemeinsame Dekade beginnt. Erst in Den Haag, dann in Berlin verbringen die Künstlerin und die Autorin die letzten großen Partys und Momente zärtlicher Zweisamkeit. Doch von Sommer zu Sommer entpuppt sich das gemeinsame Leben und Schaffen zunehmend als Herausforderung, unter Druck gesetzt von der politischen Bedrohung durch den Nationalsozialismus. Behutsam und poetisch setzt Miku Sophie Kühmel in »Hannah« das Bild einer Liebe zusammen, die sich nicht nur an den Abgründen ihrer Zeit messen muss.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.08MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Hannah Höch - eine queere Liebe, eine neue Zeit, eine Befreiung Es sind die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts, als Til auf Hannah trifft und Hannah auf Til. Eine gemeinsame Dekade beginnt. Erst in Den Haag, dann in Berlin verbringen die Künstlerin und die Autorin die letzten großen Partys und Momente zärtlicher Zweisamkeit. Doch von Sommer zu Sommer entpuppt sich das gemeinsame Leben und Schaffen zunehmend als Herausforderung, unter Druck gesetzt von der politischen Bedrohung durch den Nationalsozialismus. Behutsam und poetisch setzt Miku Sophie Kühmel in »Hannah« das Bild einer Liebe zusammen, die sich nicht nur an den Abgründen ihrer Zeit messen muss.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Miku Sophie Kühmel wurde 1992 in Gotha geboren. Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert - kurz in New York und länger in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie ist freie Schriftstellerin und produziert verschiedene Podcast-Formate. Nach Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2019 ihr Debütroman »Kintsugi«, für den sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2019 und dem »aspekte«-Literaturpreis 2019 ausgezeichnet wurde. Sie erhielt u.a. Stipendien des Alfred Döblin-Hauses der Akademie der Künste, des Künstlerhofes Schreyahn und der Stadt Gotha. 2022 erschien ihr zweiter Roman »Triskele«, mit dem Miku Sophie Kühmel für den Clemens-Brentano-Preis 2023 nominiert war.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Schlichtweg als "Geschenk" wertet Rezensentin Laura Weißmüller den dritten Roman von Miku Sophie Kühmel. Warum? Weil die Autorin gleich in mehrfacher Hinsicht Wagemut beweist. Zum einen staunt die Kritikerin, wie es Kühmel gelingt, die Liebesgeschichte zwischen der Dadaistin Hannah Höch und der niederländischen Schriftstellerin Til Brugmann  zwischen den Weltkriegen so "federleicht hingetupft" zu erzählen, ohne dabei das sich anbahnende Grauen auszublenden. Vor allem aber bewundert Weißmüller, wie die Autorin den eigenen Erzählton mit Originalzitaten der beiden Heldinnen verknüpft und ein lebens-, bild- und farbpralles Netz schafft. Mehr noch: Geradezu virtuos erscheint der Kritikerin Kühmels Kunst, Höchs Collagetechnik mittels Typographie, Fettungen oder Gedicht-Einschüben in Text zu übersetzen. Der tiefen Liebe und Verbundenheit der beiden Künstlerinnen folgt die Rezensentin begeistert - und Sätze wie "Tils Liste von Themen, über die es sich mit den Deutschen noch reden lässt: * das Wetter" vergisst sie so schnell nicht.

© Perlentaucher Medien GmbH
[...] federleicht hingetupfte Stimmung. Und genau deswegen ist [»Hannah«] ein so großes Geschenk Laura Weißmüller Süddeutsche Zeitung 20250806