12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das ehemalige Fach Staatsbürgerkunde in der DDR. Dabei wird zunächst das Fach in seiner Entwicklung, den Zielsetzungen und den Gesetzmäßigkeiten im Bildungswesen untersucht. Darüber hinaus werden die pädagogischen Umsetzungsmöglichkeiten zur Umsetzung der Ideologievermittlung und die Kontrolle dessen erklärt. Es wird…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das ehemalige Fach Staatsbürgerkunde in der DDR. Dabei wird zunächst das Fach in seiner Entwicklung, den Zielsetzungen und den Gesetzmäßigkeiten im Bildungswesen untersucht. Darüber hinaus werden die pädagogischen Umsetzungsmöglichkeiten zur Umsetzung der Ideologievermittlung und die Kontrolle dessen erklärt. Es wird im Anschluss der Marximus-Leninismus erklärt, um den Grund für die Umsetzung der Ideologievermittlung in der DDR zu erklären. Die daraus entstandenen Folgen für die Bürgerinnen und Bürger werden den Bestandteil der Frage-stellung bilden, inwiefern die Ideologievermittlung in der Schule die Menschen vom Sozialismus weggeführt hat? Als Literaturgrundlagen werden Lehrpläne, statistische Untersuchungen, und zusammenfassende Literatur über das Fach Staatsbürgerkunde diesem Bericht hinzugefügt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Berufsausbildung IHK IEGE zur Industrieelektronikerin/ Gerätetechnik Abitur Charlotte-Wolff-Kolleg Berlin Studium B.A. und M.Ed. (Lehramt Arbeitslehre und Sozialkunde an TU und FU Berlin), Studium an der HU Berlin (Biologie) Referendariat SenBW Promovendin