71,99 €
Statt 90,00 €**
71,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
71,99 €
Statt 90,00 €**
71,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 90,00 €****
71,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 90,00 €****
71,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Band versammelt neun bisher nie ins Deutsche übersetzte Texte - Viten, Wunderberichte, Papstbullen - zu sechs Heiligen des polnischen Mittelalters. Sie führen eindringlich die Bedeutung von Heiligenkulten für die religiöse Praxis vor Augen und erhellen zugleich die Rolle und Funktion von Heiligen für die mittelalterliche Nationenbildung und für die politische Repräsentation. Überdies bieten die Quellen zentrales und reichhaltiges Material zur allgemeinen Geschichte des mittelalterlichen Polen, sodass ihre deutschsprachige Erschließung auch die Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.77MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Band versammelt neun bisher nie ins Deutsche übersetzte Texte - Viten, Wunderberichte, Papstbullen - zu sechs Heiligen des polnischen Mittelalters. Sie führen eindringlich die Bedeutung von Heiligenkulten für die religiöse Praxis vor Augen und erhellen zugleich die Rolle und Funktion von Heiligen für die mittelalterliche Nationenbildung und für die politische Repräsentation. Überdies bieten die Quellen zentrales und reichhaltiges Material zur allgemeinen Geschichte des mittelalterlichen Polen, sodass ihre deutschsprachige Erschließung auch die Beschäftigung mit einem wichtigen Aspekt vergleichender europäischer mittelalterlicher Geschichte ermöglicht. Der zweisprachigen Edition wird eine Einleitung vorangestellt, in der die allgemeine Bedeutung hagiographischer Texte für das polnische Mittelalter diskutiert wird und Erläuterungen zu den einzelnen Texten, ihrem Entstehungskontext und den Autoren geboten werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eduard Mühle, geb. 1957, ist Professor für Geschichte Ostmitteleuropas und Osteuropas und Direktor der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war von 2008 bis 2013 Direktor des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Warschau).