Es gibt eine Vielzahl an historischen Romanen, so dass man versucht ist zu behaupten, dass schon über alles geschrieben wurde und sich die Handlungen wiederholen. Aber nein, jeder Roman ist anders und Viola Gehring zeigt uns mit diesem Roman, wie spannend und interessant ihre entwickelte
Familiengeschichte ist. Tatsächlich ist der Beginn etwas holperig und konstruiert und ich fragte mich, wohin…mehrEs gibt eine Vielzahl an historischen Romanen, so dass man versucht ist zu behaupten, dass schon über alles geschrieben wurde und sich die Handlungen wiederholen. Aber nein, jeder Roman ist anders und Viola Gehring zeigt uns mit diesem Roman, wie spannend und interessant ihre entwickelte Familiengeschichte ist. Tatsächlich ist der Beginn etwas holperig und konstruiert und ich fragte mich, wohin mich die Handlung führen würde. Ist es ein Roman in zwei Zeitebenen? Denn zu Beginn lernen wir Louisa, Hennis erwachsene Enkelin, im Jahr 2099 kennen, doch dann wechselt der Roman in die frühen 20er Jahre. Henni wird in eine Familie mit zwei älteren Schwestern geboren. Ihr Vater Jupp hoffte so sehr auf einen Sohn, doch er ignoriert die Tatsache das Henni ein Mädchen ist, nennt sie Heini und erzieht sie wie einen Jungen. Als das vierte Kind dann endlich ein Junge ist, findet Jupp keinen Zugang zu diesem. Auch mit Johanna, seiner Frau, hat er mittlerweile gebrochen. Eine Trennung ist in diesen Zeiten nicht üblich, so bleibt die Familie im Prinzip zusammen, doch es entstehen zwei Lager. Der Vater mit Henni und ihrer ältesten Schwester und die Mutter mit den beiden anderen Kindern. Die Zeit schreitet voran, die Kinder werden erwachsen und das Regime der Nazis bestimmt das Leben. Die Familienmitglieder gehen unterschiedlich damit um.
Bis zum Ende habe ich damit gerechnet, dass auch Louisa mit der Gegenwartsebene nochmals zu Worte kommt. Doch plötzlich war Schluss und ein unbefriedigendes Gefühl stellte sich bei mir ein. Zwar ist mir mittlerweile bekannt, dass es eine Fortsetzung geben wird, doch hätte ich mir den Abschluss runder vorgestellt. Ansonsten hat mir der Roman gut gefallen. Viola Gehring hat einen flüssigen und modernen Schreibstil und ich konnte der Geschichte gut folgen. Die Figuren werden anschaulich beschrieben und der Zeitgeist ist gut eingefangen. Von mir gibt es 4 Sterne Leseempfehlung.