19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

»Herzkammer«, »Notherberge«, »himmlische Landschaft«: Breisgau und Hochschwarzwald waren für viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller Rückzugs- und Erholungsort, Sehnsuchtsraum und Inspirationsquelle: von Grimmelshausen bis Hesse, von Kaschnitz bis Wohmann, von Tschechow bis Scholem Alejchem. In 70 Beiträgen prominenter Autorinnen und Autoren vermisst dieses Buch die reiche Literaturlandschaft in Südbaden und wirft unerwartete Schlaglichter auf Texte und ihre Entstehung. Multimedial erweitert wird es durch eine digitale Literaturkarte.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 60.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
»Herzkammer«, »Notherberge«, »himmlische Landschaft«: Breisgau und Hochschwarzwald waren für viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller Rückzugs- und Erholungsort, Sehnsuchtsraum und Inspirationsquelle: von Grimmelshausen bis Hesse, von Kaschnitz bis Wohmann, von Tschechow bis Scholem Alejchem. In 70 Beiträgen prominenter Autorinnen und Autoren vermisst dieses Buch die reiche Literaturlandschaft in Südbaden und wirft unerwartete Schlaglichter auf Texte und ihre Entstehung. Multimedial erweitert wird es durch eine digitale Literaturkarte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Thomas Schmidt leitet im Deutschen Literaturarchiv Marbach die "Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg"; er ist zudem Honorarprofessor an der Universität Heidelberg. Felix Schiller studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik in Freiburg, Basel, Wien und La Paz. Als Kurator und Projektmanager arbeitete er u. a. für das poesiefestival berlin und das Literarische Colloquium Berlin, als Geschäftsführer für das Netzwerk Lyrik.