2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Hexenkunst in Salem" untersucht Charles Wentworth Upham die spektakulären Hexenprozesse von 1692, die Salem, Massachusetts, in eine Zeit massenhafter Hysterie und Verdächtigungen stürzten. Mit seiner präzisen und detailgetreuen Erzählweise entblättert Upham die sozialen, psychologischen und religiösen Faktoren, die zu dieser Dunkelheit führten. Sein literarischer Stil, geprägt von historischer Genauigkeit und einer tiefen Empathie für die betroffenen Personen, verleiht dem Werk eine zeitlose Qualität und macht es zu einer wesentlichen Quelle für das Verständnis von Massenpsychologie und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.95MB
Produktbeschreibung
In "Hexenkunst in Salem" untersucht Charles Wentworth Upham die spektakulären Hexenprozesse von 1692, die Salem, Massachusetts, in eine Zeit massenhafter Hysterie und Verdächtigungen stürzten. Mit seiner präzisen und detailgetreuen Erzählweise entblättert Upham die sozialen, psychologischen und religiösen Faktoren, die zu dieser Dunkelheit führten. Sein literarischer Stil, geprägt von historischer Genauigkeit und einer tiefen Empathie für die betroffenen Personen, verleiht dem Werk eine zeitlose Qualität und macht es zu einer wesentlichen Quelle für das Verständnis von Massenpsychologie und sozialer Dynamik in Krisenzeiten. Charles Wentworth Upham, ein prominenter Historiker und Politiker des 19. Jahrhunderts, war selbst Nachfahre der während der Hexenprozesse angeklagten Personen. Sein Interesse an diesen Ereignissen war nicht nur akademischer Natur, sondern auch von persönlicher Betroffenheit geprägt. Durch seine genaue Analyse und die Einbeziehung zeitgenössischer Dokumente und Zeugenaussagen gelingt es ihm, die komplexen Motivationen hinter den Vorwürfen und der gesellschaftlichen Reaktion zu beleuchten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für amerikanische Geschichte, Psychologie, Recht und die dunklen Kapitel menschlicher Interaktionen interessieren. Uphams gründliche Untersuchung eignet sich sowohl für Historiker als auch für Leser, die die Gefahren von Massenpsychologie und Vorurteilen in einem historischen Kontext ergründen möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.