21,99 €
Statt 25,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 25,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

73 Kundenbewertungen

Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Julia Engelmann, geboren 1992 in Elmshorn, ist Sängerin, Schauspielerin und Bestsellerautorin mehrerer Lyrikbände. Bekannt wurde sie durch ihren Poetry-Slam-Text >Eines Tages, Baby<, der 2014 viral ging und bisher 14 Millionen Views hat. Julia Engelmann lebt in Berlin.
Rezensionen
Rezensentin Marie Schoeß langweilt sich im gefühligen Debütroman von Julia Engelmann, die mal mit ebenso pseudotiefsinnigen Poetryslams berühmt geworden ist: Im Zentrum steht die Jugendliche Charlie, deren erste Verliebtheit nicht erwidert wird. Deren Gedanken müssen nun auch wirklich nicht tiefsinnig sein, befindet Schoeß, aber Engelmann übertreibt es ihr zufolge ein wenig mit dem Nicht-Tiefsinnigen. Die metaphorische Glasscheibe, die Charlie von allen Normalen trennt, ergänzt sich mit der Sprache, bei der das "Thema er und ich" durch endlose Wiederholungsschleifen getrieben wird, was der Kritikerin zufolge nicht unbedingt dazu beiträgt, dass man das Geschriebene ernster nimmt. Sie fühlt sich im kitschigsten Sinne an Hermann Hesse erinnert. 

© Perlentaucher Medien GmbH

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Monika Rathmann hält den Debütroman der Poetry-Autorin Julia Engelmann für überflüssig. Die Coming-of-Age-Geschichte einer 15-Jährigen, die mit ihren philosophischen Gedanken aneckt, bis sie endlich einen Gleichgesinnten kennenlernt, scheint Rathmann alles andere als neu oder auch nur überraschend erzählt. Sprachlich findet Rathmann den Text auf Insta-Niveau und nah am Kitsch. Was in den sozialen Medien funktioniert, wirkt im Roman leider ermüdend, findet sie. Was die Leiden eines Teenagers angeht, weiß Rathman zumindest: Es geht vorüber.

© Perlentaucher Medien GmbH