39,90 €
39,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,90 €
39,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
39,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Vor rund 85 Jahren beteiligten sich Pflegende aktiv an der NS-"Euthanasie". Aus den Aussagen von Zeug:innen in der Hadamar-Hauptprozessakte von 1947 leitet die Autorin in diesem Band Lernanlässe ab und entwickelt ein Lehr-Lern-Konzept für die generalistische Pflegeausbildung. Anstatt die moralische Verurteilung der damaligen Taten in den Mittelpunkt zu stellen, lernen die Pflegeauszubildenden anhand dieses Konzepts, Bezüge aus der Geschichte zur eigenen beruflichen, persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung herzustellen. Historisch-politische Bildung dient hierbei als Werkzeug, um eine…mehr

Produktbeschreibung
Vor rund 85 Jahren beteiligten sich Pflegende aktiv an der NS-"Euthanasie". Aus den Aussagen von Zeug:innen in der Hadamar-Hauptprozessakte von 1947 leitet die Autorin in diesem Band Lernanlässe ab und entwickelt ein Lehr-Lern-Konzept für die generalistische Pflegeausbildung. Anstatt die moralische Verurteilung der damaligen Taten in den Mittelpunkt zu stellen, lernen die Pflegeauszubildenden anhand dieses Konzepts, Bezüge aus der Geschichte zur eigenen beruflichen, persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung herzustellen. Historisch-politische Bildung dient hierbei als Werkzeug, um eine professionelle, ethisch verantwortungsvolle Haltung zu entwickeln und die politische Willensbildung im Pflegeberuf zu stärken.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.