Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die britischen Kanalinseln
Hitlers Traum von einer Eroberung Englands erfüllte sich nicht. Um so heftiger klammerte er sich an die Kanalinseln, die deutsche Truppen Ende Juni 1940 besetzten. Dies geschah kampflos, weil sich die britische Regierung Mitte Juni zur Entmilitarisierung und Evakuierung entschlossen hatte: "17 000 von 42 000 Menschen auf Guernsey verließen die Insel; 6500 von 50 000 auf Jersey; auf Alderney blieben nur 19 übrig, 129 von 600 verließen Sark", schreibt John Nettles - besser bekannt als "Inspector Barnaby". Der ausgebildete Historiker lernte bei Dreharbeiten die Inseln kennen und schätzen. Seither fasziniert ihn die Besatzungszeit, zumal er etliche Zeitzeugen traf. An Einzelschicksalen entlang schildert er packend den Alltag von Besatzern und Besetzten, von Verfolgern und Verfolgten. Viele Wehrmachtsoffiziere hätten sich als "angenehme Feinde" präsentiert. Damals habe man jüdische Mitbürger "geopfert, um die guten Beziehungen zu den Deutschen nicht zu gefährden". Einige Insulaner versteckten Juden und "entwichene" Zwangsarbeiter. Grausam ging es auf Alderney zu. Diese Mini-Insel ließ Hitler durch den Einsatz sowjetischer Zwangsarbeiter einbetonieren und in "eine Art stationäres Schlachtschiff in der Bucht von St. Malo" umwandeln. Alle Okkupierten haben - so Nettles - in der Besatzungszeit "gelitten", Einzelne vom Unglück anderer profitiert: Denunzianten, Schwarzmarkthändler und jene "Jerry Bags", die sich "mit dem Feind ins Bett legten und dabei keinen Gedanken an England verschwendeten". Nach der Befreiung 1945 lobte der britische Innenminister die Insulaner, die "stolz auf sich sein" dürften. Über Kollaborateure hieß es bald: "Dem Anschein nach halfen sie den Deutschen, in Wahrheit aber dienten sie ihren Leuten", mithin Churchill und der britischen Regierung. Dieses Rechtfertigungmuster sei in London akzeptiert, "jedoch nie von einem ordentlichen Gericht untersucht" worden. Nettles spricht von "Besatzungsaltlast", ja vom Reinwaschen des "Unerwünschten".
RAINER BLASIUS
John Nettles: Hitlers Inselwahn. Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besatzung 1940- 1945. Osburg Verlag, Hamburg 2015. 394 S., 24,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main