Der Inhalt
- Dynamiken von Hochstrittigkeit
- Beratung mit den Eltern und Einbezug der Kinder
- Ausgewählte Methoden und Grenzen der Beratung
Die Zielgruppen
- Fachkräfte im Bereich Jugend und Familie, in Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Mediatoren, Psychotherapeuten
- Studierende und Lehrende der sozialen Arbeit und der Psychologie
Die Autorin Silvia Keil de Ballón ist Diplom-Psychologin, Therapeutin für Gestalttherapie und Psychodrama, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Paarberaterin. Sie ist seit über 15 Jahren in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle tätig und arbeitet in eigener Praxis in Görlitz. Als Bildungsreferentin bietet sie Weiterbildungen für Fachkräfte an, u.a. zu Beratung bei Trennung und Scheidung. Sie ist Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Sachsen und stellvertretendes Vorstandsmitglied der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.