Jessica Bial
Hörverstehen im Abitur und in der gymnasialen Oberstufe (eBook, PDF)
Prüfungsgrundlagen und Beispielaufgaben in Englisch und Französisch
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
0,00 €
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Jessica Bial
Hörverstehen im Abitur und in der gymnasialen Oberstufe (eBook, PDF)
Prüfungsgrundlagen und Beispielaufgaben in Englisch und Französisch
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Für das sichere Erlernen einer Fremdsprache spielt das Hörverstehen eine große Rolle. In diesem Praxisleitfaden finden Lehrkräfte hilfreiche Unterstützung zur Erstellung und zum Einsatz von Hörverstehensaufgaben im Unterricht der gymnasialen Oberstufe. Anhand von konkreten Aufgaben für die Fächer Englisch und Französisch erläutert die Autorin die Anforderungen von Hörverstehensaufgaben, ihre Wirkweise, wichtige Konstruktionsprinzipien und wie sie als Prüfungsaufgaben im Abitur eingesetzt werden können. Der Band ist ein Leitfaden für alle Lehrkräfte einer modernen Fremdsprache.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.52MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Das unvergleichliche Abitur (eBook, PDF)0,00 €
- Winfried UlrichScheinbar oder anscheinend? (eBook, PDF)20,00 €
- Ewout Van Der KnaapLiteraturdidaktik im Sprachenunterricht (eBook, PDF)23,99 €
- Barbara BeckWissenschaftliches Arbeiten am Beispiel der Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe (eBook, PDF)20,99 €
- Alexander MohnTourismus in Vietnam. Examensstunde im Fach Geografie in der gymnasialen Oberstufe (eBook, PDF)15,99 €
- Rebecca MahnkopfDie Inhaltsangabe im Deutschunterricht der gymnasialen Mittelstufe in Theorie und Unterrichtspraxis (eBook, PDF)15,99 €
- Dominik Höge"El plurilingüismo en España". La comunidad autónoma de Andalucía (Spanisch, 12. Klasse) (eBook, PDF)13,99 €
-
-
-
Für das sichere Erlernen einer Fremdsprache spielt das Hörverstehen eine große Rolle. In diesem Praxisleitfaden finden Lehrkräfte hilfreiche Unterstützung zur Erstellung und zum Einsatz von Hörverstehensaufgaben im Unterricht der gymnasialen Oberstufe. Anhand von konkreten Aufgaben für die Fächer Englisch und Französisch erläutert die Autorin die Anforderungen von Hörverstehensaufgaben, ihre Wirkweise, wichtige Konstruktionsprinzipien und wie sie als Prüfungsaufgaben im Abitur eingesetzt werden können. Der Band ist ein Leitfaden für alle Lehrkräfte einer modernen Fremdsprache.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
- Seitenzahl: 140
- Erscheinungstermin: 16. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783763970575
- Artikelnr.: 63647538
- Verlag: wbv Media GmbH & Co. KG
- Seitenzahl: 140
- Erscheinungstermin: 16. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783763970575
- Artikelnr.: 63647538
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jessica Bial ist Referentin für moderne Fremdsprachen bei der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule. Ihre Schwerpunkte sind die Unterrichtsentwicklung der allgemeinbildenden Schulen sowie die Standardüberprüfung.
VorwortVorbemerkungen aus wissenschaftlicher SichtZielsetzung der Handreichung1 Curriculare Grundlagen2 Spezifikationen für die Abiturprüfung3 Definition der Hörabsichten4 Textgrundlagen5 Niveaudifferenzierungen6 Allgemeine Konstruktionsprinzipien7 Aufgabenstellung von Hörverstehensaufgaben7.1 Titel und Kontextualisierung7.2 Instruktionen8 Aufgabenformate8.1 Aufgabenformat Mehrfachwahlaufgabe - multiple choice/question à choix multiple8.2 Aufgabenformat Kurzantworten - short questions - short answers/réponses courtes8.3 Aufgabenformat Ergänzungsaufgabe - table completion/compléter le tableau8.4 Aufgabenformat Zuordnungsaufgabe - matching/appariement9 Kommentierte Aufgabenbeispiele Englisch/Französisch9.1 Aufgabenformat Mehrfachwahlaufgabe - multiple choice/questions à choix multiple9.1.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Longest reigning monarch9.1.2 Aufgabenbeispiel Französisch: L'école Thot9.2 Aufgabenformat Kurzantworten - short questions - short answers/réponses courtes9.2.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Studying abroad9.2.2 Aufgabenbeispiel Französisch: À la recherche de Marcel Proust9.3 Aufgabenformat Ergänzungsaufgabe - table completion/compléter le tableau9.3.1 Aufgabenbeispiel Englisch: How Facebook works ...9.3.2 Aufgabenbeispiel Französisch: Mylène, ancienne étudiante Erasmus9.4 Aufgabenformat Zuordnungsaufgabe - matching/appariement9.4.1 Aufgabenbeispiel Englisch: An Eton experience9.4.2 Aufgabenbeispiel Französisch: Le Louvre10 Bewertung von Schülerlösungen11 Abituraufgabenbeispiele Englisch - Französisch11.1 Abituraufgabenbeispiel Englisch11.2 Abituraufgabenbeispiel Französisch12 Hörverstehensüberprüfung in der Einführungs- und Qualifikationsphase12.1 Struktur des Prüfungsteils Hörverstehen12.2 Überprüfte Kompetenzanforderungen12.3 Merkmale der Hörtexte12.4 Bewertungsvorgaben12.5 Klausuraufgabenbeispiele für den Prüfungsteil Hörverstehen in der Leistungsbewertung der Qualifi-kationsphase12.5.1 Klausuraufgabenbeispiel Englisch: Nigeria - the giant of Africa12.5.2 Klausuraufgabenbeispiel Französisch: Moi et les autres13 Leitfragen zur Aufgabenkonstruktion und -analyse14 Glossar15 Linksammlung15.1 Linksammlung Englisch15.2 Linksammlung Französisch16 Aufgabenentwicklung - Aufgabenbewertung: Checkliste17 Aufgabenentwicklung - Textauswahl: Checkliste18 Lösungen und Transkriptionen zu den Beispielaufgaben18.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Longest reigning monarch18.2 Aufgabenbeispiel Französisch: L'École Thot18.3 Aufgabenbeispiel Englisch: Studying abroad18.4 Aufgabenbeispiel Französisch: À la recherche de Marcel Proust18.5 Aufgabenbeispiel Englisch: How Facebook works ...18.6 Aufgabenbeispiel Französisch: Mylène, ancienne étudiante Erasmus18.7 Aufgabenbeispiel Englisch: An Eton experience18.8 Aufgabenbeispiel Französisch: Le Louvre19 Lösungen und Transkriptionen zu den Abiturbeispielaufgaben19.1 Abituraufgabenbeispiel Englisch19.2 Abituraufgabenbeispiel Französisch20 Lösungen und Transkriptionen zu den Klausurbeispielaufgaben20.1 Klausuraufgabenbeispiel Englisch: Nigeria - the giant of Africa20.2 Klausuraufgabenbeispiel Französisch: Moi et les autres21 Literatur
VorwortVorbemerkungen aus wissenschaftlicher SichtZielsetzung der Handreichung1 Curriculare Grundlagen2 Spezifikationen für die Abiturprüfung3 Definition der Hörabsichten4 Textgrundlagen5 Niveaudifferenzierungen6 Allgemeine Konstruktionsprinzipien7 Aufgabenstellung von Hörverstehensaufgaben7.1 Titel und Kontextualisierung7.2 Instruktionen8 Aufgabenformate8.1 Aufgabenformat Mehrfachwahlaufgabe - multiple choice/question à choix multiple8.2 Aufgabenformat Kurzantworten - short questions - short answers/réponses courtes8.3 Aufgabenformat Ergänzungsaufgabe - table completion/compléter le tableau8.4 Aufgabenformat Zuordnungsaufgabe - matching/appariement9 Kommentierte Aufgabenbeispiele Englisch/Französisch9.1 Aufgabenformat Mehrfachwahlaufgabe - multiple choice/questions à choix multiple9.1.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Longest reigning monarch9.1.2 Aufgabenbeispiel Französisch: L'école Thot9.2 Aufgabenformat Kurzantworten - short questions - short answers/réponses courtes9.2.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Studying abroad9.2.2 Aufgabenbeispiel Französisch: À la recherche de Marcel Proust9.3 Aufgabenformat Ergänzungsaufgabe - table completion/compléter le tableau9.3.1 Aufgabenbeispiel Englisch: How Facebook works ...9.3.2 Aufgabenbeispiel Französisch: Mylène, ancienne étudiante Erasmus9.4 Aufgabenformat Zuordnungsaufgabe - matching/appariement9.4.1 Aufgabenbeispiel Englisch: An Eton experience9.4.2 Aufgabenbeispiel Französisch: Le Louvre10 Bewertung von Schülerlösungen11 Abituraufgabenbeispiele Englisch - Französisch11.1 Abituraufgabenbeispiel Englisch11.2 Abituraufgabenbeispiel Französisch12 Hörverstehensüberprüfung in der Einführungs- und Qualifikationsphase12.1 Struktur des Prüfungsteils Hörverstehen12.2 Überprüfte Kompetenzanforderungen12.3 Merkmale der Hörtexte12.4 Bewertungsvorgaben12.5 Klausuraufgabenbeispiele für den Prüfungsteil Hörverstehen in der Leistungsbewertung der Qualifi-kationsphase12.5.1 Klausuraufgabenbeispiel Englisch: Nigeria - the giant of Africa12.5.2 Klausuraufgabenbeispiel Französisch: Moi et les autres13 Leitfragen zur Aufgabenkonstruktion und -analyse14 Glossar15 Linksammlung15.1 Linksammlung Englisch15.2 Linksammlung Französisch16 Aufgabenentwicklung - Aufgabenbewertung: Checkliste17 Aufgabenentwicklung - Textauswahl: Checkliste18 Lösungen und Transkriptionen zu den Beispielaufgaben18.1 Aufgabenbeispiel Englisch: Longest reigning monarch18.2 Aufgabenbeispiel Französisch: L'École Thot18.3 Aufgabenbeispiel Englisch: Studying abroad18.4 Aufgabenbeispiel Französisch: À la recherche de Marcel Proust18.5 Aufgabenbeispiel Englisch: How Facebook works ...18.6 Aufgabenbeispiel Französisch: Mylène, ancienne étudiante Erasmus18.7 Aufgabenbeispiel Englisch: An Eton experience18.8 Aufgabenbeispiel Französisch: Le Louvre19 Lösungen und Transkriptionen zu den Abiturbeispielaufgaben19.1 Abituraufgabenbeispiel Englisch19.2 Abituraufgabenbeispiel Französisch20 Lösungen und Transkriptionen zu den Klausurbeispielaufgaben20.1 Klausuraufgabenbeispiel Englisch: Nigeria - the giant of Africa20.2 Klausuraufgabenbeispiel Französisch: Moi et les autres21 Literatur