Das
Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874-1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der europäischen Kultur der Moderne und bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Quellen Beiträge namhafter Wissenschaftler:innen zur Literatur, bildenden Kunst, Philosophie, Psychologie, Politik, zu Tanz und Theater der Jahrhundertwende und der Klassischen Moderne.
Inhalt des diesjährigen Bandes: Ursula Renner: Hofmannsthals D'Annunzio - Eine kommentierte Chronologie
Inka Mülder-Bach: 'Ist was passiert?' Zur Dramaturgie des Abenteu(r)ers in Hofmannsthals Casanova-Stücken
Oliver Grill: Verführung als Abenteuer. Über eine brüchige Konjunktion im Werk Arthur Schnitzlers
John Zilcosky: Abenteuer als Vorschrift. Kafka in Amerika
Annegret Heitmann: 'Mit Abenteuern reich gesegnet'. Abenteuer als Strukturprinzip und Formexperiment in Selma Lagerlöfs Romanen 'Nils Holgerssons resa genom Sverige' und 'Gösta Berlings Saga'
Peter Sprengel: Auf der Suche nach dem 'Urgesicht'. Kunstzitate in Ernst von Wildenbruchs Erzählwerk
Conrad Fischer: Talmudische Exegese als dialogisches Verfahren in Kafkas 'Prozeß' und 'Schloß'
Alexander Honold: 'Kommt her ihr Böhmen alle'. Hugo von Hofmannsthal bei Ingeborg Bachmann
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.