9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Homo Ingratus - Vom denkenden Menschen zum verlorenen Konsumenten" ist eine philosophisch-gesellschaftliche Diagnose unserer Gegenwart. Der Autor beschreibt, wie der Mensch des 21. Jahrhunderts seine Fähigkeit zur Dankbarkeit, Selbstreflexion und Verantwortung verliert und stattdessen in Konsum, digitaler Ablenkung und oberflächlicher Selbstvermarktung gefangen bleibt. Zwischen politischer Symbolrhetorik, ökonomischen Zwängen und kultureller Anspruchshaltung entsteht eine Gesellschaft, die Freiheit, Reife und Gemeinsinn zunehmend preisgibt. Aus dem "denkenden Menschen" wird so ein "verlorener…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Homo Ingratus - Vom denkenden Menschen zum verlorenen Konsumenten" ist eine philosophisch-gesellschaftliche Diagnose unserer Gegenwart. Der Autor beschreibt, wie der Mensch des 21. Jahrhunderts seine Fähigkeit zur Dankbarkeit, Selbstreflexion und Verantwortung verliert und stattdessen in Konsum, digitaler Ablenkung und oberflächlicher Selbstvermarktung gefangen bleibt. Zwischen politischer Symbolrhetorik, ökonomischen Zwängen und kultureller Anspruchshaltung entsteht eine Gesellschaft, die Freiheit, Reife und Gemeinsinn zunehmend preisgibt. Aus dem "denkenden Menschen" wird so ein "verlorener Konsument" - orientierungslos, getrieben und erschöpft. Das Werk verbindet Philosophie, Soziologie und Zeitdiagnose zu einem essayistischen Text, der schonungslos die Risse in Demokratie, Gesellschaft und Kultur sichtbar macht. Mit präzisen Beobachtungen und kritischem Blick zeigt es, warum die Erosion von Verantwortung und Vernunft nicht nur ein moralisches, sondern ein existenzielles Problem unserer Zeit ist. "Homo Ingratus" richtet sich an alle, die über den Zustand der Gesellschaft nachdenken und verstehen wollen, warum Orientierung und geistige Reife zur Überlebensfrage einer freiheitlichen Demokratie werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Christoph Harter, geboren 1969 in Mannheim, legte 1989 am Bunsen-Gymnasium Heidelberg das Abitur ab. Nach dem Zivildienst studierte er Humanmedizin und war von 1999 bis 2017 als Arzt in der Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. Bis heute arbeitet er freiberuflich als Notfallmediziner sowie als Dozent an der Landesschule für Rettungsdienst in Mannheim und der Akademie für Gesundheitsberufe in Heidelberg. Seit 2015 ist er geschäftsführender Eigentümer eines Hotels in Heidelberg. Dr. Harter ist politisch wie medial ein kritischer Beobachter des Zeitgeschehens - und Vater eines 24-jährigen Sohnes.