„How My Neighbor Stole Christmas“ von Meghan Quinn ist eine witzige Enemies-to-Lovers Romance, in der zwei Weihnachtsmuffel um das Fest der Liebe fighten.
Kringletown ist eine kleine Stadt, in der die Einwohner ihre tiefe Liebe zu Weihnachten fast das gesamte Jahr zelebrieren. Im Advent wird dies
natürlich nochmal auf die Spitze getrieben, wenn fünf Kandidaten antreten, um im…mehr„How My Neighbor Stole Christmas“ von Meghan Quinn ist eine witzige Enemies-to-Lovers Romance, in der zwei Weihnachtsmuffel um das Fest der Liebe fighten.
Kringletown ist eine kleine Stadt, in der die Einwohner ihre tiefe Liebe zu Weihnachten fast das gesamte Jahr zelebrieren. Im Advent wird dies natürlich nochmal auf die Spitze getrieben, wenn fünf Kandidaten antreten, um im Weihnachtskringle-Wettbewerb zu siegen. Dieses Jahr wurde nicht ganz freiwillig Storee Taylor angemeldet, die ihre kranke Tante vertreten soll und eigentlich seit zehn Jahren keinen Fuß mehr in die Stadt gesetzt hat. Das kann ihr grummeliger Nachbar Cole Black, der ebenfalls seit zehn Jahren kein Weihnachten gefeiert hat, nicht akzeptieren und so meldet er sich ebenfalls für den Wettkampf an. Einst waren beide befreundet, doch nun steigern sie sich als erbitterte Erzfeinde in ihre Fehde hinein und schrecken selbst vor Fake-Dating nicht zurück, um die Herzen der Jury zu gewinnen. Nur riskieren sie dabei auch ihr eigenes Herz.
Ich mag den humorvollen und leichten Schreibstil von Meghan Quinn, die Unterhaltung und Emotionen immer gekonnt kombinieren kann. Ihre witzige Christmas-RomCom sorgt im Advent garantiert für gute Laune, denn diese zwei Konkurrenten schenken sich wirklich nichts. Zumindest bis sie von ihren teuflischen Plänen selbst überrollt werden und gegen die Funken der gegenseitigen Anziehung machtlos sind.
Ich gebe zu, dass ich sowohl Storee als auch Cole ganz am Anfang nicht so wirklich mochte. Storee macht einen sehr egoistischen und oberflächlichen Eindruck und Cole ist einfach nur fies. Im Laufe der Handlung zeigt sich jedoch schnell, dass dies bei beiden nur eine Art Schutzmauer ist, die sie sich um ihre eigenen Gefühle aufgebaut haben, um nicht verletzt zu werden.
Wenn der Wettkampf richtig Fahrt aufnimmt, wird es sehr unterhaltsam, denn die Mittel, mit denen sie die Jury weichkochen wollen, sind schon äußerst perfide. Let the Show begin, und so liefern sich Storee und Cole jede Menge amüsante Schlagabtausche. Währenddessen erkennen sie jedoch, dass sie ihren jeweiligen Konkurrenten nicht ganz so sehr hassen, wie gedacht.
Die süße Lovestory lässt sich Zeit, aber sie wird trotzdem nie langweilig. Die Weihnachtsstimmung schlägt einem quasi mit der Keule auf den Kopf und man kann sich dem Zauber von Kringletown definitiv nicht entziehen. Wer also ein wenig Humor und natürlich knisternde Romantik im Advent gebrauchen kann, der liegt mit diesem Buch genau richtig.
Mein Fazit:
Fünf Zuckerstangen und eine klare Leseempfehlung!