15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Eine warmherzige wie heilsame Einladung, anders mit der eigenen Lebenszeit umzugehen. »Alle sollten dieses Buch haben. Also wirklich alle!« Axel Hacke Eine Entdeckung für unsere erschöpfte Gegenwart: Natürlich kann man leben ohne Smartphone und Hetze. Das weiß, wer jemals ein Kind spielen sah - tagelang fantastisch versunken mit einer einzelnen Kastanie, einem Stock oder einem selbstgemachten Bumerang. Robert Paul Smiths legendärer US-Bestseller richtet sich an alle in jedem Alter, die einfach für sich selbst Zeit haben wollen. Wie baut man einen Papierflieger? Was kann man mit dem herrlich…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.67MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine warmherzige wie heilsame Einladung, anders mit der eigenen Lebenszeit umzugehen. »Alle sollten dieses Buch haben. Also wirklich alle!« Axel Hacke Eine Entdeckung für unsere erschöpfte Gegenwart: Natürlich kann man leben ohne Smartphone und Hetze. Das weiß, wer jemals ein Kind spielen sah - tagelang fantastisch versunken mit einer einzelnen Kastanie, einem Stock oder einem selbstgemachten Bumerang. Robert Paul Smiths legendärer US-Bestseller richtet sich an alle in jedem Alter, die einfach für sich selbst Zeit haben wollen. Wie baut man einen Papierflieger? Was kann man mit dem herrlich geformten Kern eines Pfirsichs anstellen? Dieses Geschenk von einem Buch ist keine schlichte Bastelanleitung. Sondern eine so warmherzige wie heilsame Einladung, anders mit der eigenen Lebenszeit umzugehen. Es ist über ein halbes Jahrhundert alt und wie für heute geschrieben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Robert Paul Smith, 1915-1977, wuchs in einer kleinen Stadt im Bundesstaat New York auf, wo er später mit seiner Familie auch lebte. Er arbeitete für Radio und Fernsehen und veröffentlichte im Laufe der Jahre viele Romane, Sachbücher und Theaterstücke; seine Broadway-Komödie »The Tender Trap« wurde mit Frank Sinatra in der Hauptrolle verfilmt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensentin Marie Schmidt staunt zunächst über die Entscheidung, ausgerechnet jetzt einen Ratgeber zum Nichtstun aus den 50er Jahren erstmals auf Deutsch zu veröffentlichen, aber dann erscheint ihr das immer logischer: denn mehr denn je brauchen wir heute, angesichts der digitalen Dauerbefeuerung und verwaschener Arbeitszeiten, eine Anleitung, um unser Gehirn zu entlasten, meint Schmidt. Sie blickt dabei vor allem auch auf ein aktuelleres Buch des britischen Neurowissenschaftlers Joseph Jebelli ("The brain at rest"), der hard facts zur Ruhebedürftigkeit des Gehirns liefert - das heißt: 20 Minuten täglich nur in die Luft starren, Nachrichten nur zu bestimmten Zeiten beantworten, sich im Wald oder am Meer aufhalten, wie Schmidt einige Tipps des Autors zusammenfasst. Weniger wissenschaftlich, aber in gleicher Ausrichtung betone Smith in seinem Buch etwa die Relevanz der Spielaktivität; es geht um die Beschäftigung mit "kleinen Wunderdingen" aus Kastanien oder Gummibändern wie auch um verschiedene Arten, ein Messer in die Luft zu werfen. Dass Smiths Ratgeber sich eigentlich an Kinder richtet, ist für die Kritikerin nachrangig - denn genau auf solche Aktivitäten sind eben, von Jebelli neurowissenschaftlich belegt, auch erwachsene Gehirne angewiesen, schließt Schmidt anerkennend.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Dieses Buch ist nicht nur eine Anleitung zu Fantasie und Spiel, es ist eine Lektion in Vernunft und Normalität in leicht hysterischen Zeiten wie unseren. Es lehrt uns, wie schön das Leben, wie herrlich das Alleinsein, das Spielen sein kann.« Elke Heidenreich, Bunte, 31.07.25 »Was Smith seiner Leserschaft nahelegt, ist mit Dingen, die auf dem Weg herumliegen, zu hantieren und ziellos zu probieren, was sich damit machen lässt - ohne vorher ein Youtube-Video anzusehen. Das tut auch erwachsenen Gehirnen bestimmt besonders gut.« Marie Schmidt, SZ, 02.08.25 »Ein Buch über das Gefühl, unendlich viel Zeit zu haben. Es geht um Freiheit, auch um sorgloses Albernsein und um etwas, das man Kindern heute nicht mehr zumutet: Alleine mit sich selbst zu sein.« Barbara Beer, Kurier, 04.08.25 »Ein feiner Wegweiser durch unsere hektische Zeit.« Lothar Schröder, Rheinische Post Online, 23.07.25 »Robert Paul Smiths Bastelprojekte lesen sich herrlich altmodisch und sind gerade deshalb so inspirierend. Charmant und unaufdringlich plädiert der Autor dafür, der Verplanung und Überreizung des Kinderalltags das Wunder der Selbstvergessenheit entgegenzusetzen.« Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 25.07.25