-21%11
39,58 €
49,99 €**
39,58 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
-21%11
39,58 €
49,99 €**
39,58 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-21%11
39,58 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-21%11
39,58 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.59MB
Produktdetails
  • Verlag: Springer Berlin Heidelberg
  • Seitenzahl: 266
  • Erscheinungstermin: 13. Juni 2022
  • Deutsch
  • ISBN-13: 9783662646090
  • Artikelnr.: 64178596

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Armin Baur lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Biologie und Fachdidaktik der Biologie. Bei der Erstellung des Buches hat er seine früheren Erfahrungen aus dem Studium, aus seiner Tätigkeit als Lehrer und Ausbildungslehrer und aus seiner derzeitigen Lehrtätigkeit einfließen lassen.

Er studierte Mathematik und Biologie für das Lehramt an Realschulen und Magister Fachdidaktik in Ludwigsburg. Nach dem Studium war er als Lehrer und später als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd tätig. Seit 2017 arbeitet er an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Sylva Baur, Dipl.-Ing. (FH), studierte an der Fachhochschule Gießen-Friedberg Biotechnologie.

Nach dem Studium arbeitete sie in der Qualitätssicherung eines Unternehmens für präklinische Forschung. Seitdem hat sie beruflich das Gebiet der Biologie verlassen und arbeitet als Ingenieurin. Privat hat sie das Interesse an der Biologie, Pharmazie und Medizin bis heute begleitet.