In #IchBinArtemis kombiniert Autor Holger Kellmeyer Dämonen mit aktuellen Jugendthemen wie Social Media & Mobbing.
Schülerin Artemis ist eine normale Schülerin, beliebt, aber ein wenig oberflächlich, trotzdem drängt sie sich nicht allzu sehr in den Vordergrund, für ihr Alter also nicht
ungewöhnlich. Gemeinsam mit ihren Freundinnen besucht sie eine Schulparty. Auf eben dieser Party stirbt…mehrIn #IchBinArtemis kombiniert Autor Holger Kellmeyer Dämonen mit aktuellen Jugendthemen wie Social Media & Mobbing.
Schülerin Artemis ist eine normale Schülerin, beliebt, aber ein wenig oberflächlich, trotzdem drängt sie sich nicht allzu sehr in den Vordergrund, für ihr Alter also nicht ungewöhnlich. Gemeinsam mit ihren Freundinnen besucht sie eine Schulparty. Auf eben dieser Party stirbt allerdings ein Mitschüler, nachdem kurz vorher beim Schwimmtraining schon ein anderer Mitschüler ertrank. Doch woher kommt das Bild, das Artemis auf der Party kurz vor dem Tod ihres Mitschülers gepostet hat? Als Artemis dann auch noch durch den besten Freund des Toten einen Abschiedsbrief von diesem bekommt, ändert sich für Artemis alles, ihre ganze Welt bricht zusammen. Und dann sind da auch noch diese mysteriösen Schatten. Was hat das alles zu bedeuten?
Anfangs ist im Buch noch wenig Übersinnliches vorhanden, dies baut sich erst nach & nach auf, aber es ist ja auch der erste Teil einer Reihe. So bildet er einen leichten Einstieg & macht trotzdem oder gerade deshalb Lust auf den nächsten Teil. Dazu trägt auch der sehr gute Schreibstil bei, durch die düstere Atmosphäre, das Mobbing, die aufkommenden Fragen fiebert man mit & will einfach nur weiterlesen. Sehr interessant ist auch die ganze Aufmachung rum um das Mobbing-Thema, da es wirklich gut die realen Hintergründe einer solchen Dynamik aufzeigt.
Die Kombination aus (jugend-)relevanten, gesellschaftlichen Themen & düsterer Fantasy ist hier wunderbar verschmolzen, ein Roman, welcher absolut zu empfehlen ist.