Mich hat der Titel angelockt und ich kann sagen, dass ich mich wunderbar kurzweilig mit dem Buch unterhalten gefühlt habe. Der Autor zeigt nicht nur das technische Fehlverhalten seiner Kunden auf, er hat auch immer eine Lösung für sie. Manchmal habe ich mich gefragt, woher er bei den kurzen
Fehlerbeschreibungen seiner Kunden gleich die mögliche Ursache dafür parat hat. Jahrelange…mehrMich hat der Titel angelockt und ich kann sagen, dass ich mich wunderbar kurzweilig mit dem Buch unterhalten gefühlt habe. Der Autor zeigt nicht nur das technische Fehlverhalten seiner Kunden auf, er hat auch immer eine Lösung für sie. Manchmal habe ich mich gefragt, woher er bei den kurzen Fehlerbeschreibungen seiner Kunden gleich die mögliche Ursache dafür parat hat. Jahrelange Berufserfahrung?
Gefallen haben mir die Ausführungen zu den im Büro ausgeführten Rankinglisten der Kundenaussagen. Oder auch die Beschreibung seines Kollegen Wulf, der täglich im Büro auf die Einhaltung seiner auf 20 limitierten Wortanzahl achtet. Dass beide, Philipp und Wulf, ein eingespieltes Team sind, merkt man beim Lesen auf jeden Fall. Das nutzen die beiden auch geschickt, um ihre mitunter starrsinnigen Kunden auf den richtigen Weg zu bringen. Insgesamt gesehen haben mich die humorvollen Beschreibungen der Kundenprobleme zum Schmunzeln und kurzweilige Lesestunden gebracht. Ich habe den Lesestoff aber auch als Ratgeber für Lernwillige empfunden. Mit meinen 60++ hat er mich, auch wenn ich mich selbst als computeraffin einschätzen würde (Selbstüberschätzung?), spätestens bei den Quantencomputern abgehangen. Insgesamt gesehen gibts von mir 4 Lese-Sterne.