Hin- und hergerissen
Das Konzept hat mich als Erwachsene neugierig gemacht, wie es jedoch bei der eigentlichen Zielgruppe der ab 14-Jährigen ankommt, kann ich nur mutmaßen.
Das moderne grafische Layout gefällt mir sehr gut, ebenso die Illustrationen mit biblischen Szenen und ihren
szenischen Details.
Das Buch behandelt in zwölf Kapiteln zwölf verschiedene Themen wie z:B. Körper,…mehrHin- und hergerissen
Das Konzept hat mich als Erwachsene neugierig gemacht, wie es jedoch bei der eigentlichen Zielgruppe der ab 14-Jährigen ankommt, kann ich nur mutmaßen.
Das moderne grafische Layout gefällt mir sehr gut, ebenso die Illustrationen mit biblischen Szenen und ihren szenischen Details.
Das Buch behandelt in zwölf Kapiteln zwölf verschiedene Themen wie z:B. Körper, Kunst, Politik, Utopie, Unsicherheit, Arbeit und Beziehungen. Jede Einheit bietet vier Perspektiven: Eine biblische Geschichte über eine Person aus der damaligen Zeit und eine Illustration mit dazugehöriger Erklärung, die zeigt, wie diese Person heute aussehen könnte, ergänzt um Details ihrer Lebensgeschichte; Eine historische und religionswissenschaftliche Einordnung der Bibelgeschichte; Texte von heutigen Menschen (meist Influencer) unterschiedlicher Herkunft, Meinungen und Lebensrealitäten. Das Buch legt dabei großen Wert auf Diversität und Diskriminierungssensibilität. Die modernen Beiträge sind in Form von kurzen (Internet-)Texten verfasst und enthalten zum Teil auch Fotos. Die Menschen erzählen darin von ihrem Glauben, ihren Hoffnungen, ihrer Sexualität und anderen persönlichen Themen.
Ich bin unsicher, ob am Ende der Kapitel jeweils eine zusätzliche Einheit fehlt, um die Themen vollständig abzurunden. Andererseits lässt das offene Ende Raum für eigene Gedanken und Interpretationen.
Zu Beginn gibt es Vorschläge, wie das Buch genutzt werden kann. Ob es sich für die Arbeit mit Gruppen eignet, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht im religionspädagogischen Bereich tätig bin.
Bei der Bewertung bin ich hin- und hergerissen. Die wissenschaftlichen Einordnungen der biblischen Geschichten fand ich sehr lesenswert. Bei den aktuellen Beiträgen war mein Eindruck gemischt: Einige fand ich sehr interessant, andere weniger. In manchen Fällen konnte ich den Zusammenhang zur genannten biblischen Personengeschichte nicht nachvollziehen oder den Mehrwert für mich als Leserin nicht erkennen.
Insgesamt ist das Buch nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene, die sich für diese Themen interessieren, ein besonderer, moderner und offener Zugang.