Dieses Buch vermittelt ein tieferes Verständnis des physikalischen Denkens von der Antike bis heute. Der umfangreiche historischen Stoff wird nicht additiv dargestellt, sondern wissenschaftstheoretisch reflektiert, nach thematischen Leitlinien (Materievorstellungen, Raum und Zeit, Erhaltungskonzepte, Extremalprinzipien, Theorie und Experiment) strukturiert. Diese Darstellung im historischen Kontext lotet zugleich die Dimension der Genesis physikalischer Begriffe aus.
Die vorliegende zweite Auflage wurde ergänzt durch ein Vorwort von Prof. Dr. Oliver Schwarz, der im Institut Wilfried Kuhns forschen konnte und dabei dessen Denk- und Arbeitsweisen kennengelernt hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.