In der 2. Auflage wurde dieser Ansatz weiterentwickelt. Neu hinzugekommen ist auf Grund der hohen Verhaltensrelevanz und Prognosegüte das Brand Attachment als zentrale psychografische Zielgröße. Aktuelle Entwicklungen - z.B. die Markenführung im digitalen Zeitalter, im eCommerce und in der Multi-Channel-Distribution - wurden zusätzlich aufgenommen. Die Kapitel zur Online-Kommunikation und zur identitätsbasierten Markenführung in sozialen Medien wurden erheblich überarbeitet. Darüber hinaus wurden neue Kapitel zum identitätsbasierten Markenschutz und zur internationalen Markenführung ergänzt.
Der Inhalt
- Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung
- Das Konzept der identitätsbasierten Markenführung
- Strategisches Markenmanagement
- Operatives Markenmanagement
- Identitätsbasiertes Markencontrolling
- Identitätsbasierter Markenschutz
- Internationale identitätsbasierte Markenführung
Die Autoren Prof. Dr. Christoph Burmann ist
Inhaber des Lehrstuhls für Innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.
Dr. Tilo Halaszovich ist Habilitand am Lehrstuhl für Internationales Management und Governance (IMG) an der Universität Bremen.
Dr. Michael Schade ist Habilitand am Lehrstuhl für Innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.
Frank Hemmann ist Doktorand am Lehrstuhl für Innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.