Peter Christian Ludz
Ideologiebegriff und marxistische Theorie (eBook, PDF)
Ansätze zu einer immanenten Kritik
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Peter Christian Ludz
Ideologiebegriff und marxistische Theorie (eBook, PDF)
Ansätze zu einer immanenten Kritik
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 42.68MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Bernard WillmsSelbstbehauptung und Anerkennung (eBook, PDF)38,66 €
- -26%11Moderne Arbeitsutopien (eBook, PDF)36,99 €
- -30%11Hans Jürgen KrysmanskiSoziologie und Frieden (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Gábor KissGibt es eine "marxistische" Soziologie? (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Klaus HornGesundheitsverhalten und Krankheitsgewinn (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Die Integration Europas (eBook, PDF)42,99 €
- -49%11Harald SchmidtMelancholie und Landschaft (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11
- -26%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 355
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322837158
- Artikelnr.: 53204339
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Ideologiebegriff und kritisch-positive Gesellschaftstheorie.- Zur Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit einer kritischen Gesellschaftstheorie.- Dialektik und Ideologie in der Philosophie Hegels.- »Alienation« als Konzept der Sozialwissenschaften.- 2. Zu einer historisch-kritischen Ideologietheorie.- Entwurf einer Typologie des Ideologiebegriffs.- Religionskritik und utopische Revolution.- Ideologie, Intelligenz und Organisation.- Ein Klassiker der Ideologie-Geschichtsschreibung.- 3. Marxistische Gesellschaftstheorie als Soziologie in der DDR.- Soziologie und Marxismus in der DDR.- Neuere Entwicklungstendenzen in der Soziologie des Ostblocks.- Der Strukturbegriff in der marxistischen Gesellschaftslehre.- 4. Marxistische Konflikttheorie in der Sowjetunion und in der DDR.- Konflikttheoretische Ansätze im historischen Materialismus.- Widerspruchsprinzip und Soziologie.- Widerspruchstheorie und entwickelte sozialistische Gesellschaft.- 5. Revisionen des Marxismus-Leninismus in Osteuropa und in der DDR.- Freiheitsphilosophie oder aufgeklärter Dogmatismus?.- Der politische Aspekt der Entfremdung.- Formen und Alternativen sozialistischer Entwicklungen.- Drucknachweise.- Personenregister.
1. Ideologiebegriff und kritisch-positive Gesellschaftstheorie.- Zur Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit einer kritischen Gesellschaftstheorie.- Dialektik und Ideologie in der Philosophie Hegels.- »Alienation« als Konzept der Sozialwissenschaften.- 2. Zu einer historisch-kritischen Ideologietheorie.- Entwurf einer Typologie des Ideologiebegriffs.- Religionskritik und utopische Revolution.- Ideologie, Intelligenz und Organisation.- Ein Klassiker der Ideologie-Geschichtsschreibung.- 3. Marxistische Gesellschaftstheorie als Soziologie in der DDR.- Soziologie und Marxismus in der DDR.- Neuere Entwicklungstendenzen in der Soziologie des Ostblocks.- Der Strukturbegriff in der marxistischen Gesellschaftslehre.- 4. Marxistische Konflikttheorie in der Sowjetunion und in der DDR.- Konflikttheoretische Ansätze im historischen Materialismus.- Widerspruchsprinzip und Soziologie.- Widerspruchstheorie und entwickelte sozialistische Gesellschaft.- 5. Revisionen des Marxismus-Leninismus in Osteuropa und in der DDR.- Freiheitsphilosophie oder aufgeklärter Dogmatismus?.- Der politische Aspekt der Entfremdung.- Formen und Alternativen sozialistischer Entwicklungen.- Drucknachweise.- Personenregister.