Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner
"Fakten satte Untersuchung.?
Westfalen-Blatt, Matthias Meyer zur Heyde
"Benz hat seine ? schlüssigen Antworten voluminös ausgeweitet, argumentativ untermauert und durch Beispiele bekräftig.?
Goslarsche Zeitung, Frank Heine
"Eine umfassende, wichtige und überaus lesenswerte Studie, die allen zivilen und militärischen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt.?
General-Anzeiger, Linda von Keyserlingk-Rehbein
"Benz ? zeichnet ein pluralistische Bild des Widerstandes ? mit allen sozialen, politischen und weltanschaulichen Milieus.?
Freie Presse, Stephan Lorenz
"Lesenswert ist alles, was Benz zusammengetragen hat ... Benz lässt auch keinen Zweifel daran, dass der Widerstand zwar vielfältig war, aber eben doch die Ausnahme.?
dpa, Andreas Heimann
"Überaus lesenswert, umfassend, ausgewogen und gut geschrieben.?
Neue Zürcher Zeitung, Claudia Kühnert
"Es ist ? besonders zu würdigen, dass Benz allen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt, unbeschadet ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Herkunft, ihrer Ziele oder gar ihres Realitätssinns.?
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Facettenreiche Geschichte des Widerstands."
Frankfurter Rundschau, Matthias Arning
"Benz stellt den Widerstand in seiner Breite vor, von bayerischen Monarchisten über Sozialdemokraten, Christen bis hin zu einfachen Soldaten."
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner
"Fakten satte Untersuchung.
Westfalen-Blatt, Matthias Meyer zur Heyde
"Benz hat seine schlüssigen Antworten voluminös ausgeweitet, argumentativ untermauert und durch Beispiele bekräftig.
Goslarsche Zeitung, Frank Heine
"Eine umfassende, wichtige und überaus lesenswerte Studie, die allen zivilen und militärischen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt.
General-Anzeiger, Linda von Keyserlingk-Rehbein
"Benz zeichnet ein pluralistische Bild des Widerstandes mit allen sozialen, politischen und weltanschaulichen Milieus.
Freie Presse, Stephan Lorenz
"Lesenswert ist alles, was Benz zusammengetragen hat ... Benz lässt auch keinen Zweifel daran, dass der Widerstand zwar vielfältig war, aber eben doch die Ausnahme.
dpa, Andreas Heimann
"Überaus lesenswert, umfassend, ausgewogen und gut geschrieben.
Neue Zürcher Zeitung, Claudia Kühnert
"Es ist besonders zu würdigen, dass Benz allen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt, unbeschadet ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Herkunft, ihrer Ziele oder gar ihres Realitätssinns.
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Facettenreiche Geschichte des Widerstands."
Frankfurter Rundschau, Matthias Arning
"Benz stellt den Widerstand in seiner Breite vor, von bayerischen Monarchisten über Sozialdemokraten, Christen bis hin zu einfachen Soldaten."
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner