Kerstin Rabenstein
In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen (eBook, PDF)
Eine Fallstudie über die Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts und die Erfahrungen der Schüler
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Kerstin Rabenstein
In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen (eBook, PDF)
Eine Fallstudie über die Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts und die Erfahrungen der Schüler
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Handelt es sich beim fächerübergreifenden Unterricht um eine eigenständige Unterrichtsform? Welche Verlaufslogik hat sie? Welche spezifischen Handlungsprobleme ergeben sich für die Lehrenden und welche Lernchancen für die Lernenden? Das Buch beleuchtet die Strukturmerkmale fächerübergreifenden Unterrichts sowie die Perspektiven der Schüler auf diese Unterrichtsform.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 28.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -50%11Elke FlatauDer wissenschaftliche Autor (eBook, PDF)42,25 €
- -30%11Heinz AbelsJugend vor der Moderne (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Henk De BergKontext und Kontingenz (eBook, PDF)42,99 €
- Susan OssmanShifting Worlds, Shaping Fieldwork (eBook, PDF)30,95 €
- Erziehung und Bildung: geschlechtertheoretische Positionierungen (eBook, PDF)23,99 €
- -45%11Axel GehrmannDer professionelle Lehrer (eBook, PDF)38,66 €
- -40%11Tilemann GrimmMeister Kung Zur Geschichte der Wirkungen des Konfuzius (eBook, PDF)33,26 €
- -41%11
- -23%11
- -36%11
Handelt es sich beim fächerübergreifenden Unterricht um eine eigenständige Unterrichtsform? Welche Verlaufslogik hat sie? Welche spezifischen Handlungsprobleme ergeben sich für die Lehrenden und welche Lernchancen für die Lernenden? Das Buch beleuchtet die Strukturmerkmale fächerübergreifenden Unterrichts sowie die Perspektiven der Schüler auf diese Unterrichtsform.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322909695
- Artikelnr.: 53116493
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322909695
- Artikelnr.: 53116493
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kerstin Rabenstein, Lehrerin in Berlin, bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg.
Erstes Kapitel: Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe: Begründungszusammenhänge und Forschungsstand.- 1. Die gymnasiale Oberstufe und fächerübergreifender Unterricht: Einführung in die erste und zweite Forschungsfrage.- 2. Allgemeine Bildung als reflektierte Spezialisierung: Ein Begründungszusammenhang für fächerübergreifenden Unterricht in der gymnasialen Oberstufe.- 3. Was ist fächerübergreifender Projektunterricht? Annäherung an eine Begriffsbestimmung.- 4. In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen: Zur Fokussierung der dritten, empirischen Forschungsfrage.- Zweites Kapitel: Unterrichtsforschung im Kontext von Schulbegleitforschung: Methodologische und methodische Fragen.- 1. Schulbegleitforschung als Pendeln(n) zwischen Wissenschaft und Praxis: Der Kontext der Untersuchung.- 2. Die Rekonstruktion fächerübergreifenden Projektunterrichts.- Drittes Kapitel: Was geschieht im fächerübergreifenden Unterricht? Eine Fallstudie im Umweltprofil zur sechswöchigen Unterrichtseinheit: "Pflanzen als Lebensquelle".- 1. Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts.- 2. Fächerübergreifender Projektunterricht im Spiegel der Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler (Schülerporträts).- Viertes Kapitel Zur Entwicklung einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 1. Elemente einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 2. Die wissenschaftliche und praktische Relevanz der Ergebnisse. Ein Ausblick.
Erstes Kapitel: Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe: Begründungszusammenhänge und Forschungsstand.- 1. Die gymnasiale Oberstufe und fächerübergreifender Unterricht: Einführung in die erste und zweite Forschungsfrage.- 2. Allgemeine Bildung als reflektierte Spezialisierung: Ein Begründungszusammenhang für fächerübergreifenden Unterricht in der gymnasialen Oberstufe.- 3. Was ist fächerübergreifender Projektunterricht? Annäherung an eine Begriffsbestimmung.- 4. In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen: Zur Fokussierung der dritten, empirischen Forschungsfrage.- Zweites Kapitel: Unterrichtsforschung im Kontext von Schulbegleitforschung: Methodologische und methodische Fragen.- 1. Schulbegleitforschung als Pendeln(n) zwischen Wissenschaft und Praxis: Der Kontext der Untersuchung.- 2. Die Rekonstruktion fächerübergreifenden Projektunterrichts.- Drittes Kapitel: Was geschieht im fächerübergreifenden Unterricht? Eine Fallstudie im Umweltprofil zur sechswöchigen Unterrichtseinheit: "Pflanzen als Lebensquelle".- 1. Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts.- 2. Fächerübergreifender Projektunterricht im Spiegel der Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler (Schülerporträts).- Viertes Kapitel Zur Entwicklung einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 1. Elemente einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 2. Die wissenschaftliche und praktische Relevanz der Ergebnisse. Ein Ausblick.