62,94 €
62,94 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
62,94 €
62,94 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
Als Download kaufen
62,94 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
62,94 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
  • Format: PDF

Strikt praxisorientiert und ohne unnötigen Ballast werden hier verschiedene industrielle Planungstechniken - von der Unternehmensplanung über die Kostenrechnung zum Projektmana- gement - vorgestellt, diskutiert und eingeübt. Excel-Ar- beitsblätter ermöglichen die direkte Umsetzung der beschrie- benen Inhalte. Angesprochen sind Studenten, Ingenieure oder Kaufleute im technischen Umfeld, die Managementpositionen innehaben oder anstreben.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 26.24MB
Produktbeschreibung
Strikt praxisorientiert und ohne unnötigen Ballast werden hier verschiedene industrielle Planungstechniken - von der Unternehmensplanung über die Kostenrechnung zum Projektmana- gement - vorgestellt, diskutiert und eingeübt. Excel-Ar- beitsblätter ermöglichen die direkte Umsetzung der beschrie- benen Inhalte. Angesprochen sind Studenten, Ingenieure oder Kaufleute im technischen Umfeld, die Managementpositionen innehaben oder anstreben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr.-Ing. Albert Bronner studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der Universität (TH) Stuttgart, wo er 1956 über Schwingungsprobleme promovierte. Danach begann er seine Industrietätigkeit bei Daimler-Benz in Untertürkheim. In der Lenkungsfertigung" und als Vorstandsassistent erwarb er sich weitere Kenntnisse in der Planung und Fertigung von Fahrzeugaggregaten. 1969 übernahm er freiberuflich die 1942 gegründete Industrieplanung seines Vaters und gleichzeitig Lehraufträge über Industrielle Planungstechniken" und Industrielle Rationalisierungstechniken" an der Universität Karlsruhe. Dort wurde er 1988 zum Honorarprofessor ernannt. In zahlreichen Seminaren, Fachaufsätzen und Büchern gibt er seine Erfahrungen und Ideen weiter.