-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieser 3. Teil der vierteiligen Einführung in die Informatik beschäftigt sich mit verteilten informationsverarbeitenden Systemen und der systemnahen Programmierung. Nach den Grundbegriffen verteilter Systeme und den zugrundeliegenden mathematischen Modellen werden elementare Beschreibungstechniken für Systeme, wie z.B. Petri-Netze oder die Hoaresche Notation zur Beschreibung kommunizierender, sequentieller Programme behandelt sowie die Programmierung parallel ablaufender Programme. Anschließend werden typische Aspekte der systemnahen Programmierung wie Aufbau und Wirkungsweise von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.88MB
Produktbeschreibung
Dieser 3. Teil der vierteiligen Einführung in die Informatik beschäftigt sich mit verteilten informationsverarbeitenden Systemen und der systemnahen Programmierung. Nach den Grundbegriffen verteilter Systeme und den zugrundeliegenden mathematischen Modellen werden elementare Beschreibungstechniken für Systeme, wie z.B. Petri-Netze oder die Hoaresche Notation zur Beschreibung kommunizierender, sequentieller Programme behandelt sowie die Programmierung parallel ablaufender Programme. Anschließend werden typische Aspekte der systemnahen Programmierung wie Aufbau und Wirkungsweise von Betriebssystemen besprochen. Ein abschließendes Kapitel behandelt die syntaktischen und semantischen Aspekte der Implementierung von Programmiersprachen. Dabei werden für eine einfache funktionale Sprache beispielhaft ein Übersetzer und ein Interpretierer angegeben. Für Studenten der Informatik und der Elektrotechnik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.