Der Inhalt
· Modell zur Erklärung der Bedeutung von Online Word-of-Mouth für Konsumenten
· Funktionen der Informationssuche in Online Word-of-Mouth
· Einfluss der Glaubwürdigkeit von Informationen auf die Nutzung von Online Word-of-Mouth
· Einflussfaktoren der Bedeutung von Online Word-of-Mouth für Konsumenten
· Konsequenzen der Erkenntnisse für Forschung und Praxis
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing, speziell Konsumentenverhalten
· Praktiker in Marketing und Marktforschung bei Anbietern von Konsumgütern
Der Autor
Jonas Reichelt promovierte bei Prof. Dr. Ingo Balderjahn am Lehrstuhl für Marketing der Universität Potsdam. Er ist in der Marktforschung tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.