An den Kapitalmärkten hat das Geschäft mit der Infrastrukturfinanzierung in letzter Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Infrastrukturprojekte versprechen Anlegern langfristig stabile Renditen und ein relativ geringes Risiko. Vor allem in angelsächsischen Ländern floriert das Geschäft; in Deutschland hingegen setzt sich der Trend nur zögerlich durch. Mit einer neuen Fondsgattung will die Bundesregierung nun das Infrastrukturgeschäft auch für Privatanleger öffnen. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist die Schweizer Bank UBS, die bereits mehrere Produkte zum Thema Infrastruktur aufgelegt hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.