2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Ingeborg" entführt der Autor Bernhard Kellermann die Leser in die emotionale und psychologische Tiefe seiner Protagonistin, die mit einer existenziellen Krise kämpft. Das Werk, das sich im Kontext des expressionistischen Schreibens des frühen 20. Jahrhunderts einordnen lässt, verbindet eindringliche Prosa mit einer poetischen Sprache. Kellermann schafft es, die innere Zerrissenheit und die Suche nach Identität eindrucksvoll darzustellen, indem er von zeitgenössischen gesellschaftlichen Strömungen und persönlichen Herausforderungen reflektiert. Die komplexen Beziehungen und der düstere Ton…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.52MB
Produktbeschreibung
In "Ingeborg" entführt der Autor Bernhard Kellermann die Leser in die emotionale und psychologische Tiefe seiner Protagonistin, die mit einer existenziellen Krise kämpft. Das Werk, das sich im Kontext des expressionistischen Schreibens des frühen 20. Jahrhunderts einordnen lässt, verbindet eindringliche Prosa mit einer poetischen Sprache. Kellermann schafft es, die innere Zerrissenheit und die Suche nach Identität eindrucksvoll darzustellen, indem er von zeitgenössischen gesellschaftlichen Strömungen und persönlichen Herausforderungen reflektiert. Die komplexen Beziehungen und der düstere Ton des Romans verleihen ihm eine zeitlose Relevanz und machen es zu einem eindringlichen Leseerlebnis. Bernhard Kellermann, ein deutscher Schriftsteller, der zwischen 1879 und 1951 lebte, war bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit sozialen und menschlichen Themen. Seine Erfahrungen als Reisejournalist und das Eintauchen in verschiedene Kulturkreise prägten seine Sichtweise und schärften sein literarisches Gespür. Dies zeigt sich deutlich in "Ingeborg", wo er die psychologischen Facetten seiner Charaktere mit einem feinen Gespür für den sozialen Kontext kombiniert. Dieses Buch ist besonders für Leser geeignet, die sich für psychologische Romane und die Herausforderungen der menschlichen Psyche interessieren. Kellermanns tiefgründige Erzählweise und seine Fähigkeit, emotionale Realitäten einzufangen, machen "Ingeborg" zu einem Werk, das sowohl zum Denken anregt als auch berührt. Es ist ein Muss für Liebhaber der klassischen deutschen Literatur.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bernhard Kellermann (1879 - 1951) war ein deutscher Schriftsteller. Ab 1904 machte er sich einen Namen als Romanautor, als eines seiner frühen Werke, Yester und Li, außerordentlichen Erfolg erreichte und bis 1939 insgesamt 183 Auflagen erlebte. Auch der Roman Ingeborg erreichte 131 Auflagen. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erschienen Romane und Reiseberichte im Anschluss an Reisen in die USA und Japan. 1913 erschien sein Hauptwerk Der Tunnel. 1920 erschien der Roman Der 9. November, der sich kritisch mit dem Verhalten von Soldaten und Offizieren gegenüber der Bevölkerung auseinandersetzte.