-25%11
89,99 €
119,99 €**
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
45 °P sammeln
-25%11
89,99 €
119,99 €**
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
45 °P sammeln
Als Download kaufen
119,99 €****
-25%11
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
45 °P sammeln
Jetzt verschenken
119,99 €****
-25%11
89,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
45 °P sammeln
  • Format: PDF

Seit 5 Auflagen und über 3 Jahrzehnte hinweg das beste Lehrbuch der Ingenieurgeologie
Für Studierende ebenso wie für Ingenieurbüros
Praxisnah und integrativ
Jetzt wieder stark überarbeitet und den neuen (europäischen) Normen angepasst
Neuer Abschnitt über Bergbaufolgen
Zeigt die Verbindungen zwischen Geowissenschaften und Ingenieurwissenschaften auf

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 38.47MB
Produktbeschreibung
Seit 5 Auflagen und über 3 Jahrzehnte hinweg das beste Lehrbuch der Ingenieurgeologie

Für Studierende ebenso wie für Ingenieurbüros

Praxisnah und integrativ

Jetzt wieder stark überarbeitet und den neuen (europäischen) Normen angepasst

Neuer Abschnitt über Bergbaufolgen

Zeigt die Verbindungen zwischen Geowissenschaften und Ingenieurwissenschaften auf


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr. Helmut Prinz war fast drei Jahrzehnte Leiter der Ingenieurgeologie im damaligen Hessischen Landesamt für Bodenforschung in Wiesbaden und danach als beratender Ingenieurgeologe im In- und Ausland tätig. Er war Honorarprofessor an der Philipps-Universität Marburg (1969-1999), Lehrbeauftragter am Fachbereich Bauingenieurwesen der Universität (GhK) Kassel (1986-1996) und Gastdozent am Fachbereich Bauwesen der Hochschule (FH) Zittau/Görlitz (1997-2008).

Dr. Roland Strauß ist beim Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen beschäftigt. Bisher umfassten seine Tätigkeitsschwerpunkte die ingenieurgeologische Bearbeitung von Verkehrswegeprojekten, die Sanierung von Talsperren, die Standsicherheit von Felsböschungen sowie die Bewertung geogen bedingter Risiken. Aktuell ist er mit den Bergbaufolgen, der Nutzung von Energie- und Hartgesteinsrohstoffen sowie Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe in Nordrhein-Westfalen befasst. Er arbeitet in verschiedenennationalen und internationalen Normungsgremien und Arbeitskreisen mit. Von 1997 bis 2006 war er Lehrbeauftragter für Ingenieurgeologie an der Philipps-Universität Marburg; seit 2011 lehrt er Ingenieurgeologie an der TU Clausthal.