Der Inhalt
- Teilhabe-Barrieren und Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung
- Subjektivierungspraxen in der Totalen Institution
- Diskurs und geistige Behinderung
- Entwicklungsperspektiven inklusiver Freizeitgestaltung
- Inklusion verstanden als Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Soziologie, Erziehungswissenschaften, Disability Studies sowie der Sonder- und Inklusionspädagogik
- PraktikerInnen im Bereich der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung
Der Autor
Dr. phil. Hendrik Trescher ist Soziologe und Pädagoge und vertritt zurzeit die Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.