0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.11.25
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.11.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 28.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Freizügigkeit für alle? Diese Frage bewegt seit der sogenannten EU-Osterweiterung nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch Politik und Behörden. Als Gegenbewegung zum Abbau der Grenzen innerhalb der EU hat sich europaweit ein neuer Rassismus herausgebildet, der sich in Deutschland insbesondere im Gewand des Antiziganismus zeigt und gegen eine als »Armutszuwanderung« stigmatisierte EU-Migration richtet. Antiziganismus und Rassismus bestehen nicht nur darin, unerwünschte Andere als minderwertig abzustempeln - sie begründen auch institutionelle Strategien ihres gesellschaftlichen Ein-…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Freizügigkeit für alle? Diese Frage bewegt seit der sogenannten EU-Osterweiterung nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch Politik und Behörden. Als Gegenbewegung zum Abbau der Grenzen innerhalb der EU hat sich europaweit ein neuer Rassismus herausgebildet, der sich in Deutschland insbesondere im Gewand des Antiziganismus zeigt und gegen eine als »Armutszuwanderung« stigmatisierte EU-Migration richtet. Antiziganismus und Rassismus bestehen nicht nur darin, unerwünschte Andere als minderwertig abzustempeln - sie begründen auch institutionelle Strategien ihres gesellschaftlichen Ein- und Ausschlusses. Die Beiträger*innen beleuchten diese Strategien und vereinen theoretische Analyse, empirische Fallstudien und Praxisperspektiven.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.