Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Kunst / Kunstwissenschaft / Kunstgeschichte, Note: 1,6, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Neuer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Darstellung der Togolesen auf der Deutschen Kolonialausstellung 1896 in Berlin. Dabei wird analysiert, wie die koloniale Propaganda Menschen aus Togo in eigens errichteten "Dörfern" inszenierte und welche stereotypen Bilder vermittelt wurden. Im Fokus stehen die performativen und visuellen Strategien der Ausstellung sowie ihre Bedeutung für die Konstruktion kolonialer Hierarchien und Rassismen im Deutschen Kaiserreich. Die Arbeit stützt sich auf historische Quellen und aktuelle Forschung zur Kolonialgeschichte und Völkerschaupraxis.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.