Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Bei Bredel/Pieper werden didaktische Theorie und die Handlungspraxis als zwei getrennte Bereiche verstanden, die in der gegenseitigen Reflexion und Durchdringung professionelle Handlungskompetenz der angehenden Lehrerinnen und Lehrer ermöglichen. Um diese zu ermöglichen und für die Leserinnen und Leser nachvollziehbar werden zu lassen, bauen die Autorinnen in ihre Theorieentwicklung transkribierte Unterrichtsverläufe, Darstellungen von Lehrmaterial sowie Auszüge aus Lautes-Denken-Protokollen ein, damit diese Materialien jeweils theoriegeleitet reflektiert und ggf. auch entsprechende Handlungsalternativen entwickelt werden können. [...]
Aus: media-mania.de - Matthias Jakob Schmid -11/2016
[...] dürfte der Band insbesondere bereits an Schulen tätigen Lehrkräften neue Impulse bieten [...] Ein äußerst ertragreicher Band, der exemplarisch durchdekliniert, wie Themen der Sprach- und Literaturdidaktik sinnvoll miteinander verknüpft werden können. [...]
Aus: Deutsch Differenziert - Heft 4/2016
[...] Nicht nur Studierende und Referendare schärfen so ihren Blick für deutschdidaktische Fragestellungen, auch berufserfahrene Lehrpersonen gewinnen Denkanstöße für die Konzeption von Lerngelegenheiten.
Aus: ekz-Informationdiensten - Heckmann - KW 04 2016
[...]Abgestimmt auf die von Lehramtsstudierenden und Referendaren zu erwerbenden Kenntnisse und Kompetenzen und erschienen in der für gut aufbereitetes Basiswissen bekannten Reihe "StandardWissen Lehramt"
Aus: sozialnez.de - Wilhelm Schwendemann - Dezember 2015
[E]in Lehrbuch zu den Grundlagen der Pädagogik [...] geeignet für Studierende mit Hauptfach Pädagogik, für Lehramtsstudierende, aber auch für Studierende der Humanwissenschaften insgesamt. Es eignet sich aber auch als herausragendes und informatives Nachschlagewerk für pädagogische Fachkräfte und Lehrende mit Berufserfahrung. [...] [E]in ausgezeichnetes Lehrbuch, das weit über ein standardisiertes Grundwissen der Pädagogik hinausgeht und durch Exkurse und vor allem sehr aktuelle Literatur zum Weiterdenken und Weiterlesen einlädt und Grundbegriffe eindrücklich und klar erläutert. Die didaktische Struktur ist konsequent durchgehalten und beeindruckt im Abschreiten der geistes- und auch sozialwissenschaftlichen Horizonte der Pädagogik.