Olaf Gierhake
	
		
	Integriertes Geschäftsprozeßmanagement (eBook, PDF)
Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen
-22%11
								 42,99 €
								54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
									 42,99 €
									54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Olaf Gierhake
Integriertes Geschäftsprozeßmanagement (eBook, PDF)
Effektive Organisationsgestaltung mit Workflow-, Workgroup- und Dokumentenmanagement-Systemen
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 29.24MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Markus BrahmWorkflow Management mit SAP® WebFlow® (eBook, PDF)53,94 €
Optimierung betrieblicher Systeme auf der Basis von Geschäftsprozeßmodellen (eBook, PDF)35,96 €
Daniel JobstService- und Ereignisorientierung im Contact-Center (eBook, PDF)42,25 €
Nils UrbachIT Management in the Digital Age (eBook, PDF)38,95 €
Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 3 (eBook, PDF)29,66 €
Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 2 (eBook, PDF)38,66 €
Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen 4 (eBook, PDF)40,46 €- 				
 - 				
 - 				
 
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
 - Seitenzahl: 300
 - Erscheinungstermin: 9. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783322857545
 - Artikelnr.: 53393349
 
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
Olaf Gierhake absolvierte zunächst neben seinem Berufsakademiestudium an der BA Mannheim eine internationale kaufmännische Ausbildung bei der Firma Henkel KGaA in Düsseldorf mit den Studienschwerpunkten Marketing, EDV und Rechnungswesen. Anschließend studierte er Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe mit den Schwerpunkten Informatik und Operations Research. Nach seinem Studium erweiterte er im Rahmen seines Promotionsstudiums seine Kenntnisse am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Saarbrücken bei Prof. Dr. A.-W. Scheer und am Institut für Wirtschaftsinformatik und Operations Research der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg bei Prof. Dr. J. Picht. Olaf Gierhake ist heute als freier Unternehmensberater in Neuss tätig.
	1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Gestaltungsrahmen des integrierten Geschäftsprozeßmanagements.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Strategisches Geschäftsprozeßmanagement.- 2.3 Informations- und Kommunikationssysteme im Geschäftsprozeßmanagement.- 2.4 Technische Grundlagen des Geschäftsprozeßmanagements.- 3 Vorgehensmodelle zur Einführung von integrierten Geschäftsprozeßmanagement-Lösungen.- 3.1 Abgrenzung zu bestehenden Einführungsmodellen.- 3.2 Voruntersuchung.- 3.3 Projektorganisation.- 3.4 Erhebung der Ist-Situation.- 3.5 Gestaltung des Veränderungsbereiches.- 3.6 Implementierung von Prozeßunterstützungssystemen.- 3.7 Validierung und kritische Würdigung des Einführungsmodells.- 4 Integrationsansätze für Prozeßunterstützungstechnologien.- 4.1 Forschungsmethode.- 4.2 Literaturansätze der Integration.- 4.3 Empirisch motivierte Integrationsansätze.- 4.4 Integrationsansatz der aktiven IGPM-Instanz.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Anhang.- 7.1 Interviewleitfaden für die Prozeßerhebung.- 7.2 Prozeßdokumentationserfordernisse der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001.- 7.3 Liste der Veranstaltungen und Gesprächspartner zur Validierung des Vorgehensmodells.- 7.4 Fragebogen der empirischen Untersuchung bei Banken.- 7.5 Feed-Back-Veranstaltungen für den Prototypen.- 7.6 Liste der für die Prototyperstellung verwendeten Softwarekomponenten.
	1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Gestaltungsrahmen des integrierten Geschäftsprozeßmanagements.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Strategisches Geschäftsprozeßmanagement.- 2.3 Informations- und Kommunikationssysteme im Geschäftsprozeßmanagement.- 2.4 Technische Grundlagen des Geschäftsprozeßmanagements.- 3 Vorgehensmodelle zur Einführung von integrierten Geschäftsprozeßmanagement-Lösungen.- 3.1 Abgrenzung zu bestehenden Einführungsmodellen.- 3.2 Voruntersuchung.- 3.3 Projektorganisation.- 3.4 Erhebung der Ist-Situation.- 3.5 Gestaltung des Veränderungsbereiches.- 3.6 Implementierung von Prozeßunterstützungssystemen.- 3.7 Validierung und kritische Würdigung des Einführungsmodells.- 4 Integrationsansätze für Prozeßunterstützungstechnologien.- 4.1 Forschungsmethode.- 4.2 Literaturansätze der Integration.- 4.3 Empirisch motivierte Integrationsansätze.- 4.4 Integrationsansatz der aktiven IGPM-Instanz.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Anhang.- 7.1 Interviewleitfaden für die Prozeßerhebung.- 7.2 Prozeßdokumentationserfordernisse der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001.- 7.3 Liste der Veranstaltungen und Gesprächspartner zur Validierung des Vorgehensmodells.- 7.4 Fragebogen der empirischen Untersuchung bei Banken.- 7.5 Feed-Back-Veranstaltungen für den Prototypen.- 7.6 Liste der für die Prototyperstellung verwendeten Softwarekomponenten.
				






