Aus dem Inhalt
· Demographische und epidemiologische Entwicklung, Technisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel, Interkulturalität und Interreligiosität
· Bedeutung von Multiprofessionalität, Interdisziplinarität und Transdisziplinarität, Kommunikation zwischen den Berufsgruppen, fachübergreifende medizinische Konzepte, Integration der Angehörigen, Musik, Kunst und Humor
· Aufbau und Implementierung von Palliativstrukturen, Qualitätsmanagement, Fort- und Weiterbildung
· Palliativmedizin und Intensivmedizin, Palliativmedizin und Rehabilitation, Palliativmedizin und COVID-19-Pandemie und lebenserhaltende Therapien in der Palliativmedizin, ärztliches Handeln im Spannungsfeld von Medizin, Ethik und Ökonomie
· Netzplattformen, Telemedizin, unterstützte Kommunikation
Die Herausgeber
Dr. med. Martin Groß, Chefarzt der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation und des Interdisziplinären Palliativzentrums, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Dr. med. Thomas Demmer, Leitender Oberarzt des Interdisziplinären Palliativzentrums, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.