Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Bedeutung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs steigt ständig. Wie Unternehmen ihre internationalen Transport- und Logistiksysteme gestalten, wird zunehmend schwieriger. Im Buch werden zuerst die grundlegenden internationalen Aspekte anhand von Beispielen und Statistiken aus Deutschland und Österreich (Autoren lehren in Dresden und Wien) verdeutlicht. Die aktuelle Rechtslage (auch unter EU-Bedingungen) ist berücksichtigt. Dann geht es praktisch zur Sache: Rahmenbedingungen managen, Strategien bei Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Retrodistributionslogistik managen, Außenwirtschaftsprozesse und internationalen Transport managen. Das letzte Kapitel widmet sich dem Chancen- und Risikomanagement. Im Anhang gibt es die notwendigen Dokumente und hilfreiche Zusatzinformationen. Insbesondere für Studenten dürften die kapitelweisen Zusammenfassungen, Übungsfragen und Kurzfallstudien nützlich sein. Ebenso hilft das Stichwortverzeichnis beim Nachschlagen auch dem Praktiker.