Intramurale Medizin im internationalen Vergleich (eBook, PDF)
Gesundheitsfürsorge zwischen Heilauftrag und Strafvollzug im Schweizerischen und internationalen Diskurs
Redaktion: Tag, Brigitte; Hillenkamp, Thomas
-20%11
103,39 €
129,99 €**
103,39 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
52 °P sammeln
-20%11
103,39 €
129,99 €**
103,39 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
52 °P sammeln
Als Download kaufen
129,99 €****
-20%11
103,39 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
52 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
129,99 €****
-20%11
103,39 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
52 °P sammeln
Intramurale Medizin im internationalen Vergleich (eBook, PDF)
Gesundheitsfürsorge zwischen Heilauftrag und Strafvollzug im Schweizerischen und internationalen Diskurs
Redaktion: Tag, Brigitte; Hillenkamp, Thomas
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie die Allgemeinmedizin ist auch die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug am Wohl des Patienten ausgerichtet. Dieser Behandlungsauftrag steht jedoch von vornherein in einem Spannungsverhältnis zur Einbettung der Vollzugsmedizin in den Kontext freiheitsbegrenzender Maßnahmen. Überdies ist die Optimierung der intramuralen Versorgung angesichts der Verdichtung von Problemgruppen mit je spezifischen Gesundheitsbeschwerden schwierig. Der interdisziplinäre und internationale Band will dieser Vielfalt an Problemfeldern tragende Standards gegenüberstellen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.34MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -49%11Cross Border Treatment - Die Arzthaftung wird europäisch (eBook, PDF)35,96 €
- Christian Müller-GötzmannArtifizielle Reproduktion und gleichgeschlechtliche Elternschaft (eBook, PDF)85,41 €
- -4%11Lena SchneiderNeue Behandlungsmethoden im Arzthaftungsrecht (eBook, PDF)71,93 €
- -10%11Patentschutz und Stammzellforschung (eBook, PDF)71,93 €
- -47%11Globalisierung in der Medizin (eBook, PDF)42,25 €
- Rolf MehringerDie Anfängeroperation (eBook, PDF)71,93 €
- -22%11Elmar KillingerDie Besonderheiten der Arzthaftung im medizinischen Notfall (eBook, PDF)78,22 €
-
- -60%11
- -4%11
Wie die Allgemeinmedizin ist auch die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug am Wohl des Patienten ausgerichtet. Dieser Behandlungsauftrag steht jedoch von vornherein in einem Spannungsverhältnis zur Einbettung der Vollzugsmedizin in den Kontext freiheitsbegrenzender Maßnahmen. Überdies ist die Optimierung der intramuralen Versorgung angesichts der Verdichtung von Problemgruppen mit je spezifischen Gesundheitsbeschwerden schwierig. Der interdisziplinäre und internationale Band will dieser Vielfalt an Problemfeldern tragende Standards gegenüberstellen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 453
- Erscheinungstermin: 25. April 2008
- Deutsch
- ISBN-13: 9783540777700
- Artikelnr.: 37760730
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 453
- Erscheinungstermin: 25. April 2008
- Deutsch
- ISBN-13: 9783540777700
- Artikelnr.: 37760730
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Brigitte Tag, Dr. iur. utr., ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Universität Zürich.
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Intramurale Medizin in der Schweiz - Überblick über den rechtlichen Rahmen.- Psychisch Kranke im schweizerischen Strafvollzug.- Gesundheitsfürsorge für Strafgefangene im Kanton Genf.- Intramurale Medizin in Deutschland.- Report on the Intramural Medicine in Italy.- Ärztliche Versorgung im österreichischen Strafvollzug.- Überlegungen zu medizinischer Ethik im Gefängnis.- Healthy Prisons - Eine innovative und umfassende Strategie zur Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten in Haft.- Intramurale Psychiatrie in niederländischen Justizvollzugsanstalten.- Blood, sweat and ... hope - The provision of medical services in the Belgian prison system.- Intramural Medicine in Poland.- Prison and/as Public Health - Prisons and Inmates as Vectors of Health in the New Public Health Era. The Case of Canadian Penitentiaries.- Intramurale Medizin in der Türkei.- Organizational elements of the psychiatric service in the penal system of the Russian Federation.- Medical Care and Treatment in Chinese Prison System.- Georgien und Usbekistan - Intramurale Medizin in Transformationsländern.- Verbesserte Entdeckung Drogen konsumierender Gefangener in Nordrhein-Westfalen - Einsatz oral-enteraler Urinmarkierung vor Drogenscreening.- Zusammenfassung der Diskussionen im Rahmen des internationalen Symposiums "Intramurale Medizin".- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion des internationalen Symposiums "Intramurale Medizin".- Die Rolle des Arztes im Schweizerischen Strafvollzug.- Die medizinisch-ethischen Richtlinien der SAMW für die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit bei inhaftierten Personen - The medical-ethical guidelines of the Swiss academy of the Medical Sciences concerning the exercise of medical activities in respect of detained persons.- Vorstellung derSAMW und der ZEK.
Intramurale Medizin in der Schweiz - Überblick über den rechtlichen Rahmen.- Psychisch Kranke im schweizerischen Strafvollzug.- Gesundheitsfürsorge für Strafgefangene im Kanton Genf.- Intramurale Medizin in Deutschland.- Report on the Intramural Medicine in Italy.- Ärztliche Versorgung im österreichischen Strafvollzug.- Überlegungen zu medizinischer Ethik im Gefängnis.- Healthy Prisons - Eine innovative und umfassende Strategie zur Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten in Haft.- Intramurale Psychiatrie in niederländischen Justizvollzugsanstalten.- Blood, sweat and ... hope - The provision of medical services in the Belgian prison system.- Intramural Medicine in Poland.- Prison and/as Public Health - Prisons and Inmates as Vectors of Health in the New Public Health Era. The Case of Canadian Penitentiaries.- Intramurale Medizin in der Türkei.- Organizational elements of the psychiatric service in the penal system of the Russian Federation.- Medical Care and Treatment in Chinese Prison System.- Georgien und Usbekistan - Intramurale Medizin in Transformationsländern.- Verbesserte Entdeckung Drogen konsumierender Gefangener in Nordrhein-Westfalen - Einsatz oral-enteraler Urinmarkierung vor Drogenscreening.- Zusammenfassung der Diskussionen im Rahmen des internationalen Symposiums "Intramurale Medizin".- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion des internationalen Symposiums "Intramurale Medizin".- Die Rolle des Arztes im Schweizerischen Strafvollzug.- Die medizinisch-ethischen Richtlinien der SAMW für die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit bei inhaftierten Personen - The medical-ethical guidelines of the Swiss academy of the Medical Sciences concerning the exercise of medical activities in respect of detained persons.- Vorstellung derSAMW und der ZEK.