Der Autor beschreibt die Bewertung (un)sicherer Sach- und Finanzinvestitionen unter der Annahme arbitragefreier und friktionsloser Finanzmärkte. Im Mittelpunkt steht dabei die Investitionsbewertung nach dem Duplikationsprinzip. Auf letzterem basieren u.a. die klassische Kapitalwertformel für Sachinvestitionen oder die Bewertungsformel von Black, Scholes und Merton für Aktienoptionen. Viele Illustrationen und Beispiele veranschaulichen alle Ergebnisse, die übersichtlich in sog. Eigenschaften zusammengefasst sind. Die Übungsaufgaben bieten eine solide Grundlage für Hauptstudium, Weiterbildung sowie zum eigenständigen Lernen. Die 2. Auflage ist überarbeitet und verbessert. Mit Lösungen zu den Übungsaufgaben unter: www.finance.uni-mainz.de.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.