Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit wird die These verfolgt, dass das EU-Mercosur Freihandelsabkommen eine Fortsetzung neoliberaler Wirtschaftspolitik - unter dem Deckmantel post-neoliberaler Bewältigungsstrategien - ist. Zunächst werden verschiedene Perspektiven des (Post)-Neoliberalismus beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit wird dies anhand der Agrarpolitik von Südamerika vertiefend dargestellt. Es folgt eine kritische Betrachtung des EU-Mercosur Freihandelsabkommens anhand offizieller Unterlagen sowie eines Kommentars der NGO Misereor. Weiterhin wird thematisiert, dass klassisch neoliberale Wirtschaftspolitik den Neo-Extraktivismus in Lateinamerika aktiv fördert, um den europäischen Konsumstandard zu befriedigen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.