Hans Raffée
Irreführende Werbung (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hans Raffée
Irreführende Werbung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.41MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Gegenwartsfragen der Unternehmung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Reinhold HenzlerBetriebswirtschaftliche Probleme des Genossenschaftswesens (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Peter MertensDie Unternehmung in ihrer gesellschaftlichen Umwelt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Manfred WächtershäuserKreditrisiko und Kreditentscheidung im Bankbetrieb (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Hans RafféeTheorie der kognitiven Dissonanz und Konsumgüter-Marketing (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Reinhold SellienBetriebswirtschaftslehre kurzgefaßt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerhard DiepenBetriebswirtschaftslehre für den Bankkaufmann (eBook, PDF)42,99 €
- -12%11
- -22%11
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 61
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322874740
- Artikelnr.: 53106481
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einführung.- 2. Bisherige Ansätze zum Begriff und zur Operationalisierung irreführender bzw. täuschender Werbung.- 2.1. Definition und Erfassung irreführender Werbung durch die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher.- 2.2. Irreführende Werbung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.- 2.3. Nicosia's Ansatz zur objektiven Regulation werblicher Aktivitäten.- 2.4. Die Behandlung täuschender Werbung durch die Federal Trade Commission.- 2.5. Die Behandlung irreführender Werbung durch die Food and Drug Administration.- 2.6. Irreführende Werbung nach Haefner.- 2.7. Der Ansatz von Gardner.- 2.8. Der Ansatz von Jacoby / Small.- 3. Eigener Ansatz zur begrifflichen Klärung des Konstrukts Irreführung und seiner Operationalisierung.- 3.1. Plädoyer für einen empfängerorientierten Irreführungsbegriff.- 3.2. Der Begriff Irreführung.- 3.3. Abgrenzung der Begriffe Beeinflussung, Manipulation, Irreführung und Täuschung.- 3.4. Gegenstände der werblichen Irreführung.- 3.5. Potentielle Irreführungselemente in der Werbung.- 3.6. Implikationen des vorgeschlagenen Irreführungsbegriffs und Skizzierung weiterreichender Problembereiche.- 3.7. Ansatz zur Operationalisierung des vorgeschlagenen Irreführungsbegriffs.- Zusammenfassung.
1. Einführung.- 2. Bisherige Ansätze zum Begriff und zur Operationalisierung irreführender bzw. täuschender Werbung.- 2.1. Definition und Erfassung irreführender Werbung durch die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher.- 2.2. Irreführende Werbung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.- 2.3. Nicosia's Ansatz zur objektiven Regulation werblicher Aktivitäten.- 2.4. Die Behandlung täuschender Werbung durch die Federal Trade Commission.- 2.5. Die Behandlung irreführender Werbung durch die Food and Drug Administration.- 2.6. Irreführende Werbung nach Haefner.- 2.7. Der Ansatz von Gardner.- 2.8. Der Ansatz von Jacoby / Small.- 3. Eigener Ansatz zur begrifflichen Klärung des Konstrukts Irreführung und seiner Operationalisierung.- 3.1. Plädoyer für einen empfängerorientierten Irreführungsbegriff.- 3.2. Der Begriff Irreführung.- 3.3. Abgrenzung der Begriffe Beeinflussung, Manipulation, Irreführung und Täuschung.- 3.4. Gegenstände der werblichen Irreführung.- 3.5. Potentielle Irreführungselemente in der Werbung.- 3.6. Implikationen des vorgeschlagenen Irreführungsbegriffs und Skizzierung weiterreichender Problembereiche.- 3.7. Ansatz zur Operationalisierung des vorgeschlagenen Irreführungsbegriffs.- Zusammenfassung.