4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die medievale europäische Wissenschaft war primitiv. Eine gewisse Menge Wissenschaft über Astronomie, sowie Biologie, Mathematik und Naturwissenschaften wurde von den alten Griechen und Romanen erhalten. All das begann in der frühen 16. Jahrhunderte zu verändern. Zuerst schrieb ein polnischer Mann, Nikolaus Copernicus, ein Buch, das heimliche Sphären-Revolutionen im Jahr 1543 genannt wurde. In diesem lag er das heliokentrische Modell des Universums, das bezeichnete, dass die Erde um den Sonnenschein drehte und dass die Erde nicht das Zentrum der Existenz war. Copernicus' Werk öffnete die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die medievale europäische Wissenschaft war primitiv. Eine gewisse Menge Wissenschaft über Astronomie, sowie Biologie, Mathematik und Naturwissenschaften wurde von den alten Griechen und Romanen erhalten. All das begann in der frühen 16. Jahrhunderte zu verändern. Zuerst schrieb ein polnischer Mann, Nikolaus Copernicus, ein Buch, das heimliche Sphären-Revolutionen im Jahr 1543 genannt wurde. In diesem lag er das heliokentrische Modell des Universums, das bezeichnete, dass die Erde um den Sonnenschein drehte und dass die Erde nicht das Zentrum der Existenz war. Copernicus' Werk öffnete die Flussgäste für eine Wave neuer wissenschaftlicher Befragungen. Bald Figuren wie Tycho Brahe in Dänemark, Johannes Kepler in Deutschland und Galileo Galilei in Italien vermittelten grundlegende Arbeiten auf Astronomie, Optik, Mathematik und Physik. Sie begannen auch, wissenschaftliche Instrumente wie Teleskopen und Messinggeräte zu entwickeln. Es war auch in der alten Griechenlande, dass Philosophen begannen, die Welt als kleine Partikel zu entwickeln, die sie Atomos genannt hatten, die Grundlage des modernen Wortes Atom. In Linie damit betrachten die Wissenschaftler der europäischen wissenschaftlichen Revolution sich selbst als natürliche Philosophen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Heinz Duthel, geboren in Nürnberg, ist ein renommierter Philosoph und Autor, der sein Studium der Philosophie und Orientalistik an der Philippine Christian University absolvierte, bevor er an der Universität de Barcelona seinen Master in Philosophie (1987) und später seinen PhD (1995) erwarb. Seine Doktorarbeit erforschte das komplexe Verhältnis zwischen orientalischer philosophischer Theorie, Sozialphilosophie und sozialer Wirtschafts-Ethik.