7,99 €
Statt 11,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 11,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Seelsorge im Islam ist sowohl ein aktuelles als auch ein akutes Thema in der muslimischen Community. Sowohl in L¿ern mit ¿berwiegend Muslimen als auch in L¿ern, in denen die Muslime eine Minderheit bilden, wird Seelsorge immer wichtiger und n¿tiger. Der Islamgelehrte Said Nursi (1877-1960) verfasste in seinem Gesamtwerk Risale-i Nur viele Abschnitte, die man den Themenbereichen der Seelsorge zurechnen kann. So befinden sich in diesem Band verschiedene Aufs¿e Said Nursis, die von Seelsorgern in der Seelsorget¿gkeit oder von Seelsorgebed¿rftigen als Selbstseelsorge genutzt werden k¿nnen. Dabei…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.02MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Seelsorge im Islam ist sowohl ein aktuelles als auch ein akutes Thema in der muslimischen Community. Sowohl in L¿ern mit ¿berwiegend Muslimen als auch in L¿ern, in denen die Muslime eine Minderheit bilden, wird Seelsorge immer wichtiger und n¿tiger. Der Islamgelehrte Said Nursi (1877-1960) verfasste in seinem Gesamtwerk Risale-i Nur viele Abschnitte, die man den Themenbereichen der Seelsorge zurechnen kann. So befinden sich in diesem Band verschiedene Aufs¿e Said Nursis, die von Seelsorgern in der Seelsorget¿gkeit oder von Seelsorgebed¿rftigen als Selbstseelsorge genutzt werden k¿nnen. Dabei sind Nursis Texte so authentisch, da er diese zun¿st seiner eigenen leidenden Seele niederschreibt. Somit erreicht er auch seine Leserschaft tief im Herzen und kann dadurch der Seele tats¿lich Sorge leisten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Dr. Cemil Sahinöz, Soziologe, Religionspsychologe, Familienberater, Integrationsbeauftragter, geboren 1981, ist Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift "Ayasofya". Er hat verschiedene Bücher übersetzt und verfasst. Sein erstes Buch schrieb er mit 15 Jahren und mit 16 Jahren brachte er seine erste monatliche Zeitschrift heraus. Sein Aufsatz "Situation der türkischen Familien in Europa" wurde 2006 von Diyanet zum "Besten Aufsatz des Jahres" gewählt. Zu verschiedensten Themen macht er Vorträge, Seminare, Fortbildungen, Konferenzen und Workshops. Er ist in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften als Journalist und Kolumnist tätig. Als Journalist begleitete er den deutschen Bundespräsident Christian Wulff und den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül bei ihrem Osnabrück-Besuch. Sahinöz moderierte den Podcast "Misawa Talk". Hauptberuflich ist er in der Integrationsagentur und Familienberatung tätig. Nebenbei ist er in der türkischen Glücksspielsuchthotline tätig. In der Vergangenheit arbeitete er als Lehrer, Projektmanager, Seelsorger für muslimische Häftlinge, Übersetzer, Editor und Leiter von pädagogischen Angeboten. Seine Webseite www.misawa.de wurde unter 42 deutschen Islamseiten in den Bereichen "Offenheit", "Dialog", "Meinungsfreiheit", "Toleranz" und "Demokratisch" in einer Forschungsarbeit an einer Universität am besten bewertet. Als Dank und Auszeichnung für sein Engagement im Bereich Integration wurde er von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel empfangen und seine Arbeit auf diesem Gebiet gelobt. Sahinöz traf sich u.a. auch mit dem muslimischen Berater von Barack Obama, Rashad Hussain, und gab ihm Informationen über die Muslime und ihren Organisationen in Deutschland. Der AIB, Europäischer Arbeitgeber und Akademiker Verbandes NRW, verlieh ihm im Juni 2011 den "Akademiker- und Integrationspreis." Im Focus wurde er als einer der intellektuellen, muslimischen Jugendlichen in Deutschland vorgestellt und als "Seelsorger" betitelt. Sahinöz ist zu dem Vorsitzender des Bündnis Islamischer Gemeinden, Dachverband der muslimischen Einrichtungen in Bielefeld, und Gründungsmitglied, Generalsekretär und ehemaliger Vorsitzender der European Risale-i Nur Association, Dachverband der Nurculuk Bewegung in Europa.