-30%11
6,99 €
9,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
-30%11
6,99 €
9,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
3 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €****
-30%11
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
3 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €****
-30%11
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
3 °P sammeln
  • Format: PDF

IT-Management gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen sind für Probleme des IT-Managements besonders Methoden der Künstlichen Intelligenz sehr gut geeignet; diese werden auch als Soft Computing bzw. naturanaloge Verfahren bezeichnet. Diese Methoden sind relativ leicht zu verstehen, auch für Nichtinformatiker. Das Buch thematisiert die wichtigsten Bereiche des IT-Managements. In jedem Kapitel werden zu den Themen einschlägige naturanaloge Verfahren dargestellt. Der Inhalt Personalmanagement durch Genetische Algorithmen - Teambildungen durch Zellularautomaten -…mehr

Produktbeschreibung
IT-Management gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen sind für Probleme des IT-Managements besonders Methoden der Künstlichen Intelligenz sehr gut geeignet; diese werden auch als Soft Computing bzw. naturanaloge Verfahren bezeichnet. Diese Methoden sind relativ leicht zu verstehen, auch für Nichtinformatiker. Das Buch thematisiert die wichtigsten Bereiche des IT-Managements. In jedem Kapitel werden zu den Themen einschlägige naturanaloge Verfahren dargestellt. Der Inhalt Personalmanagement durch Genetische Algorithmen - Teambildungen durch Zellularautomaten - Zuordnung von Führungsstilen zu Persönlichkeitstypen durch neuronale Netze - Größen- und Aufwandsschätzungen durch ein Fuzzy-Expertensystem - Optimierung von Zeitpuffern durch verschiedene Evolutionäre Algorithmen - Bonitätsanalyse durch ein neuronales Netz - Auswahl von Vorgehensmodellen durch ein neuronales Netz - Auswahl von Kooperanten bei der Softwareentwicklung durch ein Boolesches Netz - Optimierung der Einführung von Standards in Informationssystemen durch einen Genetischen Algorithmus. Die Zielgruppen - Praktiker im IT-Management - Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und Wirtschaftsinformatik - Studierende anderer Ingenieurswissenschaften Die Autoren PD Dr. Christina Klüver ist Privatdozentin für Informatik an der Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr. Jürgen Klüver ist der Leiter der Forschungsgruppe COBASC an der gleichen Universität, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Beide arbeiten im Schwerpunkt "Computerbasierte Modellierung sozialer und kognitiver Prozesse".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
PD Dr. Christina Klüver ist Privatdozentin für Informatik an der Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr. Jürgen Klüver ist der Leiter der Forschungsgruppe COBASC an der gleichen Universität, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Beide arbeiten im Schwerpunkt "Computerbasierte Modellierung sozialer und kognitiver Prozesse".