26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
Statt 34,00 €**
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,00 €****
26,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

3 Kundenbewertungen

Anne Boleyn war die zweite der sechs Frauen König Heinrichs VIII. John Guys und Julia Fox, Biographie dieser außergewöhnlichen Ehe ist eine Sensation, denn ihre Archivfunde führen zu einer Neubewertung von Annes Rolle am Hof, in der Politik und gegenüber dem König. Ihr fesselndes Buch lässt Leserinnen und Leser tief in eine Welt eintauchen, in der auch das Intimste noch politisch - und darum lebensgefährlich - war. Es hätte anders kommen können: Wenn Anne Boleyn, die große Liebe Heinrichs VIII., bereit gewesen wäre, seine Mätresse zu sein, hätte der König den Papst nicht gedrängt, seine erste…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.24MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Anne Boleyn war die zweite der sechs Frauen König Heinrichs VIII. John Guys und Julia Fox, Biographie dieser außergewöhnlichen Ehe ist eine Sensation, denn ihre Archivfunde führen zu einer Neubewertung von Annes Rolle am Hof, in der Politik und gegenüber dem König. Ihr fesselndes Buch lässt Leserinnen und Leser tief in eine Welt eintauchen, in der auch das Intimste noch politisch - und darum lebensgefährlich - war. Es hätte anders kommen können: Wenn Anne Boleyn, die große Liebe Heinrichs VIII., bereit gewesen wäre, seine Mätresse zu sein, hätte der König den Papst nicht gedrängt, seine erste Ehe zu annullieren, er hätte sich nicht selbst zum Oberhaupt der englischen Kirche ernannt und damit Schockwellen durch Europa gesandt. Doch die kluge, gebildete Anne, die den Falken im Wappen führte, wollte mehr als "die Frau an seiner Seite" sein: Sie organisierte ihre Rolle am Hof in subversiver Weise neu, übte großen Einfluss auf Heinrichs Politik aus und war auf dem besten Weg zur Mitregentin, bis Heinrichs Liebe in Hass umschlug, als die Geburt eines Thronfolgers ausblieb. Die Jagd auf den Falken begann erneut, dieses Mal nicht, um Anne zu erobern, sondern um sie zu töten. Dem Historikerpaar John Guy und Julia Fox ist es in jahrelangen Archivrecherchen gelungen, Lücken in der Biographie Anne Boleyns zu schließen und so hinter den langlebigen Mutmaßungen und Mythen ein verblüffend neues Bild des Dramas um Liebe und Hass, Macht und Machtlosigkeit freizulegen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
JOHN GUY ist Historiker und lehrt an der University of Cambridge. Sein preisgekrönter Bestseller über Maria Stuart "My Heart Is My Own" wurde in mehrere Sprachen übersetzt und verfilmt. Er ist regelmäßig zu Gast in Fernsehsendungen der BBC. JULIA FOX ist Historikerin und hat viele Jahre an Londoner Schulen unterrichtet. Sie ist mit dem New-York-Times-Bestseller "Sister Queens: Katherine of Aragon and Juana Queen of Castile" einer großen Leserschaft bekannt geworden. Julia und John sind verheiratet und leben in London.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Sehr interessiert liest Rezensent Clemens Klünemann John Guys und Julia Fox' Buch über Anne Boleyn und Heinrich VIII. Im Zentrum steht vor allem sie, so Klünemann, aber die ersten Kapitel sind dem König gewidmet, der vor allem für seine sechs Ehen bekannt ist. Entlang der Lektüre zeichnet Klünemann nach, wie sich der bereits verheiratete Heinrich in Anne Boleyn verliebte, die sich ihm allerdings entzog, so lange sie noch nicht verheiratet waren. Auch um die aus dieser Konstellation hervorgegangene Abspaltung der englischen Kirche vom Katholizismus geht es in dem Buch, heißt es weiter, überhaupt spielen internationale Verwicklungen eine wichtige Rolle. Daneben geht es aber auch um Anne Boleyn selbst, eine selbstbewusste Frau, die nach der Eheschließung unter dem Narzissmus und dem Zorn des König litt - bis dieser sie schließlich hinrichten ließ. Der Titel passt nicht recht zum Buch, findet Klünemann, weil Boleyn eher einer Schlange als einem Falke ähnelt. Dennoch insgesamt ein empfehlenswertes Porträt einer außergewöhnlichen Frau, das geschickt in den Kontext der Zeit eingerückt wird, schließt Klünemann.

© Perlentaucher Medien GmbH
An vielen Stellen, an denen wir früher nur spekulieren konnten, haben wir jetzt Gewissheit. Dieses Buch ist zugleich lehrreich und ein Vergnügen zu lesen.
Literary Revie

Kombiniert akribisch recherchierte Geschichte und zeitgenössische Stimmen mit erzählerischem Gespür.
Sunday Times

Anne Boleyn wird in dieser beeindruckenden Studie lebendig... Bewegt und informiert'
The Times

John Guy und Julia Fox haben ein Standardwerk über Anne Boleyn und Heinrich VIII. geschrieben.
Abendzeitung München, Volker Isfort

Weit mehr als die Nacherzählung einer royalen Seifenoper Legenden und Fakten werden säuberlich getrennt, die Quellen im Anhang alle genannt Eine anspruchsvolle wissenschaftliche Biografie.
Die Presse, Günther Haller

John Guy und Julia Fox erzählen so lebendig und spannend, dass sich das fast 600 Seiten dicke Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt.
Salzburger Nachrichten, Ursula Kastler

Guy und Fox gelingt eine detaillierte und atemberaubende Biografie.
P.M. History

Es macht Spaß, die Geschichte lebendig zu lesen auch Geschichtsprofis werden dank der profunden Recherche bedient: Die Autoren präsentieren neue Beweise, die Annes Rolle neu beleuchten. Dies gibt dem Leser einen frischen Blick auf bekannte historische Ereignisse.
Ärzte-Woche, Raoul Mazhar

John Guy und Julia Fox schildern das Schicksal einer jungen Frau, die der Leidenschaft und der Rachsucht ihres Ehemanns ausgeliefert war. Und sie setzen dieses Leben in Beziehung zu den Umwälzungen und Verwerfungen des frühen 16. Jahrhunderts.
Neue Zürcher Zeitung, Clemens Klünemann

Für jeden, der historisch tiefer interessiert ist und dabei einen flüssigen Stil zu schätzen weiß.
Online Merker, Renate Wagner

Guy und Fox (ist) hier ein ganz großer Wurf gelungen.
Damals, Ronald G. Asch
…mehr