Jahrbuch Jugendforschung (eBook, PDF)
4. Ausgabe 2004
Redaktion: Merkens, Hans; Zinnecker, Jürgen
-33%11
53,94 €
79,99 €**
53,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
-33%11
53,94 €
79,99 €**
53,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-33%11
53,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-33%11
53,94 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Jahrbuch Jugendforschung (eBook, PDF)
4. Ausgabe 2004
Redaktion: Merkens, Hans; Zinnecker, Jürgen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Im vierten Jahrbuch wurde erstmals mit dem Thema Migration ein gruppenspezifischer Schwerpunkt gebildet. Demgegenüber steht der zweite Schwerpunkt Sozialisationsforschung in der Tradition der bisherigen Jugendforschung, soll aber auch auf ein Theoriedefizit aufmerksam machen, das in der heutigen Jugendforschung anzutreffen ist, wenn die Frage nach einem theoretischen Rahmen empirischer Forschungen gestellt wird. Bei den Länderberichten werden erstmals auch außereuropäische Länder berücksichtigt.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 58.5MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Schule und Jugendforschung zum 20. Jahrhundert (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11Jugend (eBook, PDF)26,96 €
- Mathias AlbertJugend 2024 - 19. Shell Jugendstudie (eBook, PDF)23,99 €
- -33%11Sabine MaschkeIn der Schule (eBook, PDF)26,96 €
- Politisierung von Jugend (eBook, PDF)0,00 €
- Katharina RathmannKindheit heute (eBook, PDF)27,99 €
- Aufwachsen in Deutschland. AID:A - Der neue DJI-Survey (eBook, PDF)22,99 €
- -30%11
-
- -6%11
Im vierten Jahrbuch wurde erstmals mit dem Thema Migration ein gruppenspezifischer Schwerpunkt gebildet. Demgegenüber steht der zweite Schwerpunkt Sozialisationsforschung in der Tradition der bisherigen Jugendforschung, soll aber auch auf ein Theoriedefizit aufmerksam machen, das in der heutigen Jugendforschung anzutreffen ist, wenn die Frage nach einem theoretischen Rahmen empirischer Forschungen gestellt wird. Bei den Länderberichten werden erstmals auch außereuropäische Länder berücksichtigt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 450
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322806345
- Artikelnr.: 53118989
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 450
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322806345
- Artikelnr.: 53118989
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Hans Merkens lehrt am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin. Dr. Jürgen Zinnecker ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen und Leiter des Siegener Zentrums für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung.
Vorwort der Herausgeber.- Thema A: Migration (Gastherausgeber: Bernhard Nauck).- Vorwort: Jugendliche aus Migrantenfamilien in Deutschland.- Soziales Kapital, intergenerative Transmission und interethnischer Kontakt in Migrantenfamilien.- Körperbewusstsein und Sexualität bei Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund.- Am liebsten unter ihresgleichen? Soziale Kontakte und soziale Eingliederung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.- Thema B: Theoretische Ansätze zur Sozialisationsforschung.- Vorwort.- Generationenbeziehungen in der Jugend sozialisationstheoretisch beleuchtet.- Sozialisations- und jugendtheoretisches Denken im Wandel - Zur Rolle der funktionalistischen Systemtheorie.- Der Tätigkeitsansatz der kulturhistorischen Schule und die Veränderungen in der Jugendphase.- Trends.- Vorwort.- Idiografische und personenorientierte Analysen zur Validierung bzw. Ergänzung nomothetischer Ergebnisse.- Pädagogische Kritik der Massenkultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Diskursive Konstruktionen und pädagogische Strategien des Jugendschutzes.- Jugendorganisationen und Risikoverhalten Jugendlicher - Ein Vergleich unterschiedlicher Verbandstypen.- Sportvereine als Schutz- oder Risikozonen für die psychosoziale Entwicklung? - Alkohol und Nikotin im organisierten Jugendsport.- Internationale Länderberichte.- Vorwort.- Adolescent Gender Research in the U.S.: Trends in Research and Theory.- Contemporary Australian Youth Research: Focus on Gender.- Jugendforschung in Jordanien - Kontext, Methoden und Ergebnisse.- Thesen.- Anfragen an die empirische soziologische Jugendforschung.- Projekte.- Auswirkungen der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen - eine Übersicht.- Jugend und Fankultur - eine Übersicht.- Klassiker.-Siegfried Bernfeld: Ein Pionier der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung.- Von der Jugend.- Autorinnen und Autoren.
Vorwort der Herausgeber.- Thema A: Migration (Gastherausgeber: Bernhard Nauck).- Vorwort: Jugendliche aus Migrantenfamilien in Deutschland.- Soziales Kapital, intergenerative Transmission und interethnischer Kontakt in Migrantenfamilien.- Körperbewusstsein und Sexualität bei Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund.- Am liebsten unter ihresgleichen? Soziale Kontakte und soziale Eingliederung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.- Thema B: Theoretische Ansätze zur Sozialisationsforschung.- Vorwort.- Generationenbeziehungen in der Jugend sozialisationstheoretisch beleuchtet.- Sozialisations- und jugendtheoretisches Denken im Wandel - Zur Rolle der funktionalistischen Systemtheorie.- Der Tätigkeitsansatz der kulturhistorischen Schule und die Veränderungen in der Jugendphase.- Trends.- Vorwort.- Idiografische und personenorientierte Analysen zur Validierung bzw. Ergänzung nomothetischer Ergebnisse.- Pädagogische Kritik der Massenkultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Diskursive Konstruktionen und pädagogische Strategien des Jugendschutzes.- Jugendorganisationen und Risikoverhalten Jugendlicher - Ein Vergleich unterschiedlicher Verbandstypen.- Sportvereine als Schutz- oder Risikozonen für die psychosoziale Entwicklung? - Alkohol und Nikotin im organisierten Jugendsport.- Internationale Länderberichte.- Vorwort.- Adolescent Gender Research in the U.S.: Trends in Research and Theory.- Contemporary Australian Youth Research: Focus on Gender.- Jugendforschung in Jordanien - Kontext, Methoden und Ergebnisse.- Thesen.- Anfragen an die empirische soziologische Jugendforschung.- Projekte.- Auswirkungen der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen - eine Übersicht.- Jugend und Fankultur - eine Übersicht.- Klassiker.-Siegfried Bernfeld: Ein Pionier der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung.- Von der Jugend.- Autorinnen und Autoren.