Jakob und Jelena von Tamara Bach ist ein leises, aber sehr kraftvolles Kinderbuch über Freundschaft, Unsicherheit und das Sich-Zusammenraufen. Schon das liebevoll gestaltete Cover strahlt Wärme aus und lädt dazu ein, die beiden Hauptfiguren kennenzulernen – ein perfekter Einstieg in eine Geschichte,
die Kindern (und Erwachsenen) Mut macht.
Jelena vermisst ihre beste Freundin, die nun auf eine…mehrJakob und Jelena von Tamara Bach ist ein leises, aber sehr kraftvolles Kinderbuch über Freundschaft, Unsicherheit und das Sich-Zusammenraufen. Schon das liebevoll gestaltete Cover strahlt Wärme aus und lädt dazu ein, die beiden Hauptfiguren kennenzulernen – ein perfekter Einstieg in eine Geschichte, die Kindern (und Erwachsenen) Mut macht.
Jelena vermisst ihre beste Freundin, die nun auf eine andere Schule geht. Jakob liebt Bücher – aber bitte über Dinosaurier, nicht über Gefühle. Die beiden sollen für ein Schulreferat zusammenarbeiten, kennen sich aber kaum. Was sich zunächst nach einem klassischen Schulalltag anhört, entwickelt sich zu einer zarten Geschichte über das Kennenlernen, Zuhören und Verstehen. Ohne große Konflikte, aber mit vielen kleinen, echten Momenten erzählt Tamara Bach von zwei Kindern, die sich langsam annähern – ehrlich, respektvoll und ganz ohne Kitsch.
Der Schreibstil ist einfach, klar und trotzdem tiefgründig. Tamara Bach gelingt es, sehr viel zwischen den Zeilen zu erzählen. Ihre Figuren sind authentisch: Jakob und Jelena sind keine idealisierten Kinder, sondern echte Persönlichkeiten mit Eigenheiten, Zweifeln und Stärken. Genau das macht sie so sympathisch und nachvollziehbar.
Besonders gefällt mir, dass das Buch zeigt: Man muss nicht gleich alles gemeinsam haben, um Freunde zu werden. Es reicht, sich aufeinander einzulassen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je – und wird hier kindgerecht und gleichzeitig literarisch hochwertig vermittelt.
Fazit:
Jakob und Jelena ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, das sich wunderbar für die 3.–5. Klasse eignet – sei es als Klassenlektüre, Geschenk zum Schulwechsel oder einfach so. Es zeigt auf einfühlsame Weise, dass neue Freundschaften überall entstehen können – wenn man es nur zulässt. Absolute Leseempfehlung!