19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 27.05.26
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 27.05.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 27.05.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Erscheint vor. 27.05.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In ihrem eindringlichen Plädoyer zeigt Elsbeth Müller, ehemalige Geschäftsleiterin der UNICEF Schweiz: Nur wenn wir Kinderrechte ernst nehmen, hat unsere Gesellschaft eine Zukunft. Dass Kinder unsere Zukunft sind, gilt als Konsens - doch dass diese Zukunft bereits jetzt mitten unter uns ist, wird oft vergessen. Egal, ob Kinder in Trumps Amerika einen erschwerten Zugang zu Bildung haben, in den Kriegen in Gaza oder der Ukraine Hunger und Lebensgefahr ausgesetzt sind, in Westeuropa durch die sozialen Medien vereinsamen: Kinder sind die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaften. Die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In ihrem eindringlichen Plädoyer zeigt Elsbeth Müller, ehemalige Geschäftsleiterin der UNICEF Schweiz: Nur wenn wir Kinderrechte ernst nehmen, hat unsere Gesellschaft eine Zukunft. Dass Kinder unsere Zukunft sind, gilt als Konsens - doch dass diese Zukunft bereits jetzt mitten unter uns ist, wird oft vergessen. Egal, ob Kinder in Trumps Amerika einen erschwerten Zugang zu Bildung haben, in den Kriegen in Gaza oder der Ukraine Hunger und Lebensgefahr ausgesetzt sind, in Westeuropa durch die sozialen Medien vereinsamen: Kinder sind die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaften. Die Expertin Elsbeth Müller zeigt in ihrem Plädoyer eindringlich, dass Kinderrechte zu schützen eine gemeinschaftliche Aufgabe ist. Sie umzusetzen ist eine politische.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elsbeth Müller, geboren 1956, ist Sonderpädagogin. Sie arbeitete an Schulen und engagierte sich in der Kommunalpolitik, bevor sie 1996 Geschäftsleiterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF Schweiz wurde. Seit 2015 ist sie Mitglied im Stiftungsrat der Fondation Botnar, die sich weltweit für die Interessen und Belange von Kindern einsetzt, seit 2024 ist sie Vorsitzende der Stiftung. Elsbeth Müller lebt in der Schweiz.