Es ist ein sehr amerikanisches Buch, was mich nicht stört. Im Gegenteil, mich hat die Geschichte der USA immer interessiert. Richard Russo betrachtet in diesem Roman eine Generation, die 1969 in dem Alter war, nach Vietnam eingezogen zu werden, oder auch nicht, wenn sie Glück hatten.
Lincoln
Moser, Teddy Novak und Mickey Goradi waren auf dem College Freund und sind es auch heute (Zeitpunkt der…mehrEs ist ein sehr amerikanisches Buch, was mich nicht stört. Im Gegenteil, mich hat die Geschichte der USA immer interessiert. Richard Russo betrachtet in diesem Roman eine Generation, die 1969 in dem Alter war, nach Vietnam eingezogen zu werden, oder auch nicht, wenn sie Glück hatten.
Lincoln Moser, Teddy Novak und Mickey Goradi waren auf dem College Freund und sind es auch heute (Zeitpunkt der Gegenwartshandlung ist 2015) noch.
Sie teilen neben vergleichbaren Erfahrungen auch die Zuneigung zu jaci, einer Frau, die 1971 rätselhafterweise spurlos verschwand. Das bestimmt einen Teil der Handlung mit.
Obwohl ich den Ansatz gut fand, überzeugt mich die Umsetzung nicht ganz. Die Figuren blieben zu blass, die Handlung zu fad.
Dennoch ist die Qualität des Autors erkennbar. Vielleicht bin ich bei einem anderem Roman von Richard Russo besser aufgehoben.